vermitteln Ihnen auch heute noch einen Eindruck von der Prachtentfaltung und dem Leben am Berliner Hof in der Zeit Joachims II. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht! Wie funktioniert die
meisterhaft Natur und Leben hier ineinandergreifen. Ein mit Blumenranken geschmückter Laubengang verbindet Hof und Schloss. Zahlreiche Ausblicke in den Garten und naturgetreue Blumendarstellungen auf Porzellan
. Dieser Vortrag setzt sich mit der Präsenz von Schwarzen Diener:innen als „Hofm__“ an deutschen Höfen in der frühen Phase der Globalisierung auseinander. Messan Tossa ist Research Assistant im Staatsarchiv
Deutschland. Die thematische Führung widmet sich der Musik, dem Theater und der Oper am friderizianischen Hof des 18. Jahrhunderts, gibt einen Überblick über die unter Friedrich II. tätigen Hofkünstler und gewährt
en Aufträgen aus. Am Hof und in den Schlössern fanden regelmäßig reich ausgestattete Aufführungen und extravagante Feste statt. Diese waren entscheidende Mittel, durch die der Hof seine Vision von der
kostenfrei besuchen dürfen. • Betreten Sie die sanitären Anlagen bitte nur einzeln und warten ggf. auf dem Hof, bis die Räumlichkeiten frei sind. An den Waschbecken finden Sie Seife und Papierhandtücher. Desin
Schnupperführungen an. Gemeinsam betrachten wir Bilder der königlichen Familie und hören, wie das Leben am Hofe war. Wer mag, kann ein eigenes Traumschloss entwerfen. Wie sieht es aus? Was wäre darin los, wenn
entscheidend zu verbessern. Genau aus diesem Grunde rief ihn Kurfürst Friedrich Wilhelm 1678 an seinen Hof und förderte ihn großzügig – eine noch immer unerlässliche Voraussetzung für wissenschaftliche Forschungen
FRAUENSACHE Gewänder, die von den Rollen der Frauen erzählen: In der von Männern dominierten Welt des Hofes konnten sich Frauen nur durchsetzen, wenn sie ihre Spielräume geschickt ausnutzten. Mit dem richtigen
zudem wunderbar in jedes Interieur ein. Daher ist die Beliebtheit der Glasarmkronen am preußischen Hof wenig erstaunlich. Allein in Schloss Rheinsberg, das der spätere König Friedrich II. (1713–1786) in
Der Damen-Flügel ist ein Teil vom Schloss Sanssouci. ier haben zum Beispiel Hof-Damen gewohnt. Hof-Damen sind immer bei der Königin. Sie helfen ihr. Sie lesen zum Beispiel Geschichten vor. Im Damen-Flügel
und danach vom Prinzen Heinrich. Der Hof ist von drei Seiten von den Schlossgebäuden umgeben und vom Lustgarten am See durch eine malerische Kolonnade getrennt. Der Hof bietet wie kaum ein anderer Ort einen