Gerade machen Pfeiffer und ein Kollege einen historischen Zaun mit sogenanntem Schuppengeflecht fertig für den Abtransport. Er soll nach seiner Aufarbeitung wieder zurückkehren auf den Klausberg, wo er
Bildhauers Rauch und es gab eine große Zahl an einflussreichen Liebhaber:innen dieser Skulptur. Rauch fertigte sie im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig I. 1841 als lebensgroße Marmorskulptur für die Walhalla [...] und eine als Geschenk für Queen Victoria. Er ließ auch kleinere Versionen in Bronze und Porzellan anfertigen. Das Meisterwerk Rauchs gehörte schnell zu den meistbewunderten Skulpturenschöpfungen des 19. [...] Meisterschaftstrophäe zu nehmen. Die von Rauchs Werkstattmitarbeiter Julius Franz als Verkleinerung angefertigte Bronzeversion der „Kranzwerfenden Viktoria“ von 1846 wurde als Modell verwendet. Die Rauch‘sche
Die SPSG hat ein Unterkunftsgebäude für die Gärtnerinnen und Gärtner im Park Sanssouci fertiggestellt und zieht hier eine erste Bilanz ihrer Open-Air-Ausstellung „Re:Generation“
11.2024 Die SPSG hat ein Unterkunftsgebäude für die Gärtnerinnen und Gärtner im Park Sanssouci fertiggestellt und zieht hier eine erste Bilanz ihrer Open-Air-Ausstellung „Re:Generation“ Die Stiftung Preußische [...] zwischen der Jubiläumsterrasse unterhalb des Orangerieschlosses und dem Sizilianischen Garten. Der fertiggestellte Neubau ist zugleich der geeignete Ort, um eine erste Bilanz der Open-Air-Ausstellung „Re:Generation
Mannheim und für den Herzog von Württemberg nimmt sie Aufträge entgegen und stellt sie in Berlin fertig. Es sind Porträts von Fürstinnen, Mätressen, Herrschern und dem aufkommenden Großbürgertum. 1766
(Schloss Sanssouci, Neues Palais). Einen 1766 datierten und signierten Hammerflügel (Neues Palais) fertigte der in London wirkende Klavierbauer Burkardt Tschudi (ein weiterer ehemals vorhandener ist Krie [...] Flötenspielwerk. Sie wurden von nach Brandenburg-Preußen berufenen Uhrmachern und Kunsttischlern gefertigt. In der Folge entwickelte sich für eine kurze Zeit in den letzten drei Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts
Schloss Caputh gezeigt. Eine Gruppe kostbarer Sitzmöbel aus Elfenbein sind um 1639/40 in Brasilien angefertigt worden. Der „Große Kurfürst“ erwarb sie für das Berliner Schloss, heute sind sie in Oranienburg
wieder sichtbar macht. Übrigens hat jede Decke andere Maße, weshalb alle Deckenelemente individuell angefertigt werden mussten. Für die neue Edelstahl-Überfangung mussten Auflagerkonstruktionen hergestellt werden [...] Kreuz musste wegen Rissbildungen im November 2014 demontiert werden. Es wurde in Aluminiumguss nachgefertigt, doppelt vergoldet und im März 2024 auf das Dach des Turmes gesetzt. Das von der Ädikula überdachte [...] Klosterbauten nachempfunden. Geweiht wurde die Friedenskirche am 24. September 1848. Der Turm wurde 1850 fertig gestellt. Zeigt die Architektur von Kirche und Campanile die Vorliebe des Königs für frühchristliche
Das Neue Palais in Potsdam, 1769 unter Friedrich dem Großen fertiggestellt, spiegelt sowohl die Pracht des preußischen Königreichs als auch die Glanzzeiten des Deutschen Kaiserreichs wider. Bevor umfangreiche
Plastiken für Metz, Paris, New York und eben auch für Potsdam. Fratin war vielseitig tätig und fertigte Plastiken in unterschiedlichen Materialien, Reliefs und dekorative Stücke für Vasen, Leuchter und
Palais zum Weihnachtsmarkt auf dem Königlichen Weinberg ein. Es gibt kreative kunsthandwerklich gefertigte Geschenkideen von verschiedenen sozialorientierten Produzenten aus der Region und die bezaubernde
Jahre lang. Seit 2 Jahren nun nicht mehr sklavisch jeden Tag, aber immer noch fast täglich. Das Fertigen einer Tagesskizze ist zu einem festen Bestandteil seines Alltags geworden und so sind mittlerweile