des Großen im Jahre 2019 seinen 250. Geburtstag feiert, können wir hier immer noch seinem Bauherrn begegnen – trotz der wechselvollen Nutzungsgeschichte und Jahren der Vergessenheit, trotz und gerade wegen
alle Menschen, die in der Stadt leben. Die Politik macht Pläne und Absichtserklärungen, um dem zu begegnen. Aber an der Umsetzung scheitern wir. Daher brauchen wir den BaumEntscheid. Erst in Berlin und dann
Theater Odradek setzt Texte, Dialoge und Gedichte der Lyrikerin Anna Achmatowa sowie den russischen absurden Dichtern Daniil Charms und Vladimir Kazakov in Szene. Die interdisziplinäre Theatergruppe e
und trockeneren Regionen, wie dem Libanon und Balkan, dem Klimawandel in unseren Gärten effektiv begegnen. In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam und dem Botanischen Garten
betroffen, da sie den sich häufenden Witterungsextremen ausgesetzt sind. Um diesem Problem adäquat begegnen zu können, sind neue wissenschaftlich basierte Forschungen erforderlich, um Handlungsempfehlungen
ihrer Heimat berühmte Märchen „Der Mann mit dem Wangen-Beutel“ auf die Bühne. In der Geschichte begegnen die Zuschauer einem Berggeist, der an einem Gesangswettbewerb teilnehmen will, jedoch Schwierigkeiten
dem Gartenkünstler Hermann von Pückler-Muskau inmitten einer seiner wichtigsten Schöpfungen zu begegnen. Nach vielen Jahrzehnten sind erstmals die künstlichen Wasserspiele im Park Babelsberg wieder erlebbar
dem Gartenkünstler Hermann von Pückler-Muskau inmitten einer seiner wichtigsten Schöpfungen zu begegnen. Nach vielen Jahrzehnten werden erstmals die künstlichen Wasserspiele im Park Babelsberg wieder
er“ zu stellen. Also kurz gesagt: Wir gestalten gerade unser „Schaufenster“. Die persönlichen Begegnungen und Gespräche mit Menschen verschiedenster Nationalitäten begeistern mich sehr an meinem Beruf
den täglichen Umgang mit Rassismus heute können daraus gewonnen werden? Über die Sendung Im Forum begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner:innen aus allen Bereichen des modernen Lebens. Die
PKKB: Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung – Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung Erforschung postdigitaler Kunstszenen, deren Praxis-, Aneignungs- und
Kultur die Gesamtheit kultureller Ausdrucksformen – materiell und immateriell –, die Menschen in der Begegnung mit ihrer Umwelt hervorbringen, um Ideen und Werte auszudrücken und ihren Platz in dieser Welt zu