erlebt.“ Sehgals Arbeiten, die in Museen weltweit gezeigt werden, schaffen Situationen spontaner Begegnung, in denen Besucher:innen zu Teilnehmenden werden. Seine Werke kommen ohne Objekte aus und existieren
Leben eine Rolle spielten. Einer davon ist Napoleon, mit dem Luise eine geradezu legendär gewordene Begegnung hatte. Allerdings ist die Wahrheit über das historische Treffen der beiden nie so richtig ans Licht
Leben eine Rolle spielten. Einer davon ist Napoleon, mit dem Luise eine geradezu legendär gewordene Begegnung hatte. Allerdings ist die Wahrheit über das historische Treffen der beiden nie so richtig ans Licht
Leben und seine politischen Ziele. Neben der ersten Gemahlin Louise Henriette von Oranien-Nassau begegnen uns die gemeinsamen Kinder und natürlich der Erbfolger und erste preußische König Friedrich I. Gemälde
späte Involvierung deutscher Handelsschiffe in den transatlantischen Sklavenhandel hat die deutsche Begegnung mit Afrikaner:innen – aus einer makrohistorischen Perspektive heraus betrachtet – verzögert. Deutsche
kein potenziell zukünftiges Szenario mehr – er ist bereits Realität. Besonders im Park Sanssouci begegnen wir den Folgen des Klimawandels auf eine Weise, die weit über Graphen und Berichte hinausgeht. Ein
In Wim Wenders´ 1983 gefilmtem Reisetagebuch begegnen wir Tokyo mit westlichen Augen und staunen über japanische Adaptionen des Westens wie das Golf-Spielen allein zu hunderten im Stadium. Zudem ist es
Ein Blick in den Schlosspark genügt, vor allem im Hochsommer: Der Klimawandel macht der Vegetation deutlich zu schaffen. Bei allen täglichen Herausforderungen kämpfen unsere Gärtner:innen vor Ort tägl
Katrin Sass, Jutta Wachowiak und viele andere. Knut Elstermann schildert die Hintergründe seiner Begegnungen und lässt die Erinnerung an viele Filmklassiker aufleben, die nicht zuletzt vom Alltag im vers
Bei einem Besuch im Neuen Palais begegnen uns viele Gemälde, die die königliche Familie und ihre Freunde zeigen. Und eines fällt dem Betrachter sofort ins Auge: All die porträtierten Herrschaften tragen
Reifröcke, Perücken und Dreispitz prägen das Bild der Damen und Herren bei Hofe. Sie begegnen uns auf den Gemälden berühmter Meister im Neuen Palais und regen die Phantasie der Betrachter an: Wie fühlt
Christiane Gerhardt, Musikerin, Autorin und Rhythmuspädagogin, hat in diese Kompositionen ihre Begegnungen mit den unterschiedlichsten Musikstilen (Barock, Orient, Jazz, Rhythmusarbeit) eingebracht. Die