Die Bibliothek Friedrichs des Großen im Schloss Sanssouci umfasst über 2.000 Bände griechischer und römischer Dichtung, Geschichtsschreibung sowie französische Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts. Dies
Dieser Band versammelt Gespräche und Interviews mit über 30 bedeutenden Filmschaffenden, deren Arbeit vor 1990 mit der DEFA verbunden war, darunter Frank Beyer, Annekathrin Bürger, Heiner Carow, Erwin
ein Zauber inne: Blumen und Kräuter schützten vor Unheil, bannten oder legten Flüche, weckten Liebesbande, verhalfen Hexen zum Flug, und Krankheiten heilen sie bis heute. Die Natur wurde lebendig im Kampf
Manuel de Falla und Niccolo Paganini runden das Programm zusammen mit der Musik des Meisters des Bandoneons, Astor Piazzolla, ab. Das Duo fesselt das Publikum ebenso mit gefühlvollen Klängen mediterranen
in vielen Berliner Kitas und Schulen werden die Lieder auch heute gespielt und gesungen. Eine ganze Band hat sich Emilia herbei fantasiert: Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Bass. Und plötzlich taucht da
Gera, zählt zu den bedeutendsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur. In den Versen seines Gedichtbands „pech & blende" (2001) ist seine ostthüringische Herkunftswelt anwesend, mit ihren verschwundenen
Elisabeth, ihrerseits Enkelin der Maria Stuart, Friedrich V. von der Pfalz geheiratet. Drei Jahre später verband sich ihre Schwägerin Elisabeth Charlotte mit dem brandenburgischen Kurfürsten Georg Wilhelm. Friedrich
Bibliothek der SPSG ist eine wissenschaftliche Präsenzbibliothek und umfasst einen Bestand von ca. 50.000 Bänden, sowie 200 Zeitschriften. Sie dient dem Studium und der Forschung auf dem Gebiet der Kunstgeschichte [...] Knoll) die größte private Sammlung von Literatur über Friedrich den Großen. Sie umfasst ca. 11.000 Bände und beinhaltet neben den Werkausgaben des Königs selbst, die nahezu vollständige zeitgenössische Literatur
Smith, Chaka Kahn oder Udo Lindenberg, erprobt in unzähligen ernsthaften Musik-Formationen, von Big Band bis Symphonieorchester. Und trotzdem haben Schlott und Breitkreuz nichts dagegen, wenn man sie Musikanten
und Landesplanung des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung des Ostdeutschen Sparkassenverbands und der Investitionsbank des Landes Brandenburg
gegangenen Zusammenhang verdeutlichen. Darüber hinaus macht der Band erstmals die Tischler und Lieferanten vieler Möbelstücke namhaft, so dass der Band die Kenntnisse zur Möbelherstellung in Berlin und Potsdam
frei gewählten zwischenmenschlichen Beziehungen widmen und dem Einfluss, den so ein starkes geistiges Band und gemeinsame Interessen auf die Musik nehmen können. Am Beginn steht Preußens erste Königin Sophie [...] Herkunft – geistig wie kulturell – dazu nutzte, für ihr Land Beziehungen in Europa zu flechten. Die Familienbande ihres Enkels Friedrich II. zu seinen Geschwistern sind hingegen von Konkurrenz geprägt, wenn auch