Die Vergütung erfolgt über einen Haustarifvertrag mit verschiedenen weiteren Vorteilen (z.B. Jahressonderzahlung, Jobticket-Zuschuss, betriebliche Altersvorsorge). Für Fridericus sind derzeit in der Hauptsaison
seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska geht Waldemar mit seinen Gästen auf Erkundungstour und erzählt viele Geschichten über die Vor- und Nachteile der Kleider der damaligen Zeit und so manche Abenteuer
zur Uniform der letzten Kaiserin präsentiert FRAUENSACHE Gewänder, die von den Rollen der Frauen erzählen: In der von Männern dominierten Welt des Hofes konnten sich Frauen nur durchsetzen, wenn sie ihre [...] Hohenzollerinnen entwickelt und aufgestellt. Weitere Informationen zu den Denkmalsockeln » Schülerinnen erzählen In Kooperation mit der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf führte die SPSG im Rahmen der
Sonntagsmärchenzeit im Jagdschloss Grunewald. Bis einschließlich November können die Handlungen zahlreicher Märchenfiguren auf der Bühne des Jagdzeugmagazins (oder im Sommer auf der Obstwiese) verfolgt werden
sieben Gestalten und sie verschenkt alles, was sie hat, bis sie erkennt, dass es nur eines gibt, das zählt: Ein echter Freund! Mit dem Märchen vom Geben und Nehmen beginnt die 2. Saison des Sonntagsmärche
wenn er mit seinem Spiel die Zuhörer zum Lachen, Weinen und Schlafen bringen konnte. Thomas Siener erzählt mit viel Musik zur Harfe spannende Anekdoten aus den keltischen Ländern. Sein Instrument, eine keltische
Gärtner durch eine Patenschaft im historischen Welterbe unterstützen möchten. Dafür haben wir eine Vielzahl an ein- und mehrjährigen Formaten ins Leben gerufen und sind für Ihre Unterstützung beim Erhalt
lange Zeit für viele Sagen und Geschichten, die aus ungewöhnlichen Ereignissen entstanden sind. Man erzählte sich von Teufeln und armen Fischern, gruselte sich bei Spukgeschichten von der „Weißen Frau" und
Sanssouci und weitere Teile Potsdams. Normannischer Turm : Der Normannische Turm auf dem Ruinenberg zählt zu den historischen Aussichtspunkten in Potsdam. Der Rundum-Blick erfasst ein Panorama, das vom S
Highlights der Schau „Pfaueninsel zu Gast in Paretz“ im Rahmen der Führung „Luises Landglück“ vor und erzählt im Anschluss Interessantes zu den Schlitten und Kutschen in der Schlossremise. Der Eintritt für die
Reise bildete Sorrent. In der sogenannten „Aquarellsammlung der Königin Elisabeth“ befinden sich zahlreiche Ansichten und Veduten italienischer Landschaften und Städte, die das Königspaar sein Leben lang [...] Österreich und der Schweiz. Seit 2009 findet es jedes Jahr am zweiten Wochenende im November statt. Zahlreiche Kupferstichkabinette und Graphische Sammlungen stellen am Wochenende der Graphik ihre nur selten [...] Studienraum der Graphischen Sammlung 11 Uhr und 14 Uhr Führung im Atelier für Papierrestaurierung Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist dringend erforderlich!