Schriftsteller setzte er sich für die Aufarbeitung der SED-Diktatur ein und ging als Sächsischer Landesbeauftragter für die Stasiunterlagen von 2011 bis 2021 eigene Wege. Er lebt in Berlin. Gunnar Cynybulk wurde
in einzelnen Ländern? Diesen Fragen ist Paul Marchal nachgegangen und beantwortet sie in seinem Vortrag. In Kooperation mit dem Freundeskreis der Chronik Pankow
Steiner widerspiegelt. Die historischen Arten wurden nach einer Bestandsliste aus dem Jahr 1804 zusammengetragen und um weitere, oft duftende Arten ergänzt. In der Sonderpräsentation an der Kleinen Orangerie
mit Vertonungen bereichert. Liane Fietzke spricht und singt sämtliche Rollen. Dadurch bekommt der Vortrag eine intensive Lebendigkeit und Nähe. Die Lesung mit Musik verspricht eine höchst vitale Interpretation
modernes Kommunikationsforum bei Rauchtabak und Bier, beides Heil- und Genussmittel zugleich. Der Vortrag skizziert vor dem Hintergrund des Entstehens einer bürgerlichen Öffentlichkeit und den Einflüssen
e nicht öffentlich zugängliche Palmensaal in der Orangerie im Neuen Garten. Der Führung ist ein Vortrag von Dr. Andrea Palent, ehemalige Intendantin der Musikfestspiele Potsdam, am 31.08. um 10 Uhr in
Erzählt wird die tragikomische Geschichte zweier ebenso schlichter wie unverbesserlicher Kleingauner, die auf der Suche nach dem großen Coup regelmäßig grandios scheitern. Der eine, Bomber, ist stark,
„Jenseits des Tweed“ bezieht sich auf Edinburgh, das sich seitdem jedoch beträchtlich verändert hat. Im Vortrag folgen wir Fontanes Spuren und können anhand der gezeigten Bilder Edinburgh erleben, wie es sich
ln. Mit einer Bildprojektion erhält diese Lesung einen besonderen Reiz. Musikalisch wird dieser Vortrag durch die Harfenistin Jessyca Flemming begleitet. Moderation: Hans-Jürgen Gaudeck Eine Veranstaltung
Pflegemaßnahmen tragen dazu bei, dass Wildtiere in den Schlossgarten kommen? Wie leben und was brauchen sie? Wie können die Gartenbesucher:innen mit ihrem Verhalten zum Schutz der Tiere beitragen? Andrea Badouin
ignet Tickets Von Bäumen und Büchern – Eva Strittmatter „frühe Phase der Poesie“ Illustrierter Vortrag von Gabriele Radecke und Robert Rauh Sonntag, 09.11.2025, 11.00 Uhr Berlin, Schloss Schönhausen
chaft des Bundespräsidenten von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Als deutscher Beitrag zu den European Heritage Days rückt dieser Aktionstag die Denkmalpflege in den Fokus der Öffentlichkeit