Konzertprogrammen und mehreren CD-Ersteinspielungen war und ist die Kammersymphonie ein außergewöhnlicher Teil des Berliner Kulturlebens. Das Orchester tourt regelmäßig durch Europa und Asien. Veranstalter: S
die innerdeutschen Grenzanlagen, die vom Schloss aus zu sehen waren. Als Reaktion darauf wurde ein Teil des Hinterlandzaunes von zwei auf sechs Meter erhöht. Kletterpflanzen sollten ihn als „grüner“ Sichtschutz
Potsdamer Neuen Palais sowie Bilder und Möbel aus dem Schloss Königsberg in Ostpreußen. Ein kleiner Teil des Auslagerungsguts wurde in die weiterhin zur Besichtigung geöffneten Schlossräume integriert. Die [...] genommen. Russische Truppen besetzten das Gebäude und nahmen hier Quartier. Wenig später wurde ein Großteil der Gemälde als „Beutekunst“ in die Sowjetunion abtransportiert. Dorthin sind nach dem Krieg jedoch
Engelhardt-Brauerei voran. Die dem jüdischen Hauptaktionär Ignatz Nacher weit unter Wert abgepressten Aktienanteile tauschte Lippert bei der Dresdner Bank gegen den Landschaftspark Glienicke, der aus der Erbmasse [...] „Nationalsozialist des Herzens“ und Wohltäter feiern. Damit bemäntelte er seine Absicht, größere Teile von Glienicke persönlich in Besitz zu nehmen. Im Jahr 1936 wurde der reetgedeckte Jägerhof im Schlosspark [...] Kompetenzgerangel mit Generalbauinspektor Albert Speer unterlegen und ging als Leiter der Propagandaabteilung Südost zur Wehrmacht auf den Balkan. Schauplätze der Geschichte Auch interessant Schloss Glienicke
aus dem Bezirk die Möglichkeit, das Schloss kennenzulernen und selbst kreativ zu werden. Eine Teilnahme ist nur nach telefonischer Anmeldung (ab 21.1.2017) möglich. In Kooperation mit der Jugendkunstschule
n Weihnachtsgeschenken hat, ist eingeladen, an der offenen Veranstaltung „Der Scherenschnitt" teilzunehmen. Der Scherenschnitt, auch Schattenriss genannt, ist ein altes chinesisches Kunsthandwerk, das
oder ein gemeinsam gesungenes Weihnachtslied beschließen unsere Zeitreise in die Vergangenheit. Teilnahme von Erwachsenen nur in Begleitung von Kindern. Wir bitten um Verständnis.
Knabenchor. Seit 2008 ist sie Lehrbeauftragte an der Universität der Künste Berlin (UDK) in der Abteilung für Alte Musik und unterrichtet dort seit 2021 als Dozentin für Barockgesang (ZIW). Daniel Kurz
beliebte Weihnachtsführung ins heimische Wohnzimmer. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht! Wie funktioniert die Teilnahme an der Führung? 1) Sie benötigen einen Instagram-Account. 2) Folgen
in der Kirche verteilt sitzen wird und so ein ganzes Klangmeer voll Bachscher Musik erklingt. Programm Johann Sebastian Bach , Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten I – III Beteiligte Johannes Lang ,
Oratorienchor Potsdam. Programm Johann Sebastian Bach , Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten I – III Beteiligte Johannes Lang , Dirigent Kammerakademie Potsdam Veranstalter: Oratorienchor Potsdam
beliebte Weihnachtsführung ins heimische Wohnzimmer. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht! Wie funktioniert die Teilnahme an der Führung? 1) Sie benötigen einen Instagram-Account. 2) Folgen [...] Folgen Sie unserem Account: https://www.instagram.com/SPSGmuseum . 3) Nehmen Sie live teil an der Führung – auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop.