das kleine Anwesen in Caputh zu einer fürstlichen Sommerresidenz umgestalten. Auf der Gartenseite entstand ein gepflasterter quadratischer Platz, der von einer Mauer und Balustraden begrenzt war. Von hier [...] Lustgarten. Aus einer Inventar-Liste von 1713 ist bekannt, dass in der Caputher Anlage einst 74 Statuen standen. Lustgarten, Schlossplatz, die Terrassenmauer und die Treppe waren reichlich mit Sandstein-Statuen [...] ngen brachten leider nur wenige kleine Fragmente zu Tage, und man ging davon aus, dass der Skulpturenbestand zerstört oder entwendet wurde. Im Zuge der Bauarbeiten rund um das Logierhaus wurde eine ar