her:innen. Es ist eine Freude, den charmanten Musiker:innen, getreu ihrem Motto: „Klassik aus Leidenschaft“ begegnen zu können. Sie waren in den vergangenen Jahren mit den unterschiedlichsten Programmen
Nun, wir alle wissen wie das Märchen weitergeht, aber haben wir es so schon gesehen? Regie: Pierre Schäfer Ausstattung: Ralf Wagner, Daniel Wagner, Mechtild Nienaber Spiel: Daniel Wagner
Das Schneiderlein hat es geschafft. Er ist König. Er hat die Prinzessin geheiratet und regiert ein halbes Königreich. Während sich seine Königin für den Hofball zurechtmacht, lässt das Schneiderlein die [...] Preis der Kinderjury „Die sieben Raben“, Wiesbaden Mitwirkende: Spiel: Daniel Wagner Regie: Pierre Schäfer Ausstattung: Ralf Wagner Kostüm: Evelyne Höpfner
ermöglichte die Wiederherstellung des Grottenberges, von dem wir heute wieder den Ausblick in Dorf und Landschaft genießen können. Im Rahmen der Sonderausstellung DENK × PFLEGE
verrückte Zwerge, eine böse Stiefmutter, ein bisschen Magie, eine Menge Neid, eine große Portion Freundschaft, einen vergifteten Apfel und ein Happy End. So in etwa müsste das Rezept für: „Einmal Schneewittchen
Die landschaftlich schöne Lage von Schloss Paretz inspirierte uns zu einer Familienveranstaltung. Was hat der Farbkreis von Goethe mit dem Sommerschloss von Königin Luise zu tun? Wie konnte man die Pr
mittelalterliche Wandmalereien an der Rückwand des Chores, das Altarbild in Gestalt des Tryptichons, geschaffen 1806 von den beiden jungen Berliner Künstlern Karl Wilhelm Wach und Wilhelm Schadow u.v.m. 14.30
Ausbildung wirkte er für längere Zeit in Dänemark, wo er zwei Prämien der „Königlichen Dänischen Hausgesellschaft“ erhielt. 1796 kehrte er nach Preußen zurück, um die Stelle als Gärtner in Paretz anzunehmen
jungen Händel und eine Serenata Alessandro Scarlattis bilden den Prolog. Inszeniert wird das »Gemeinschaftswerk« von einer Expertin für historische Theateraufführungspraxis – stilecht barock! Künstler Mit
Sanssouci hat Friedrich der Große das erste Museumsgebäude des 18. Jahrhunderts nördlich der Alpen geschaffen. Die Hälfte seiner Bildergalerie von Sanssouci hat er der barocken Malerei aus Italien gewidmet
gemeinsam antike Götter auf. Dabei erfahren die Teilnehmenden alles über die aus Marmor und Sandstein geschaffenen Skulpturen, die den Park bevölkern. Wer ihre Zeichen richtig deutet, die Aufgaben bewältigt und
Der Ort ist wie geschaffen für einen musikalischen „Sommernachtstraum“. Das fast 500 Jahre alte Jagdschloss Grunewald mit seinem idyllischen Innenhof und die umgebende Naturkulisse entführen an diesem