nburg vertreten durch den Generaldirektor Herrn Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr Allee nach Sanssouci 5 14471 Potsdam Tel.: 0331.96 94-0 Fax: 0331-96 94-101 E-Mail: generaldirektion(at)spsg.de USt.-ID
Masterplan Preußische Schlösser und Gärten Sanierungsprojekte in Potsdam, Sanssouci Sanierungsprojekte in Potsdam, Neuer Garten Sanierungsprojekte in Potsdam, Babelsberg Wissenschafts- und Restaurieru
Raumrestaurierung 2020 bis 2028 – Potsdam, Park Sanssouci Die Festsäle im Neuen Palais , 1763–1769 als Gästeschloss Friedrichs des Großen (1712–1786) erbaut, faszinieren durch ihre kostbare Ausstattung
Funktionalität durch die äußerst behutsame Eingliederung der Gebäude am südöstlichen Rand des Parks Sanssouci aus. Er nimmt Rücksicht auf die vielfältigen Sichtachsen aus dem Park sowie die historisch belegten [...] Parklandschaft zur Stadt. Im rund 5000 qm großen Zwischenraum zwischen neuer Bebauung und dem Park Sanssouci ist in Anlehnung an das angrenzende sogenannte Ananasrevier ein Garten mit Obstbaumbepflanzung geplant
"Les danseurs de Sanssouci" und das Streicherinnen-Ensemble "Camerata Potsdam" Sonntag, 5. September 2010, Saal des Kavalierhauses 15:30 Uhr: Tänze der Barockzeit, "Les danseurs de Sanssouci" und das Stre
- 1945) Bestand 2 (Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1945 - 1990) Bestand 3 (Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1991 - 1994) Nachlässe : Nachlass Thiemann Nachlass von Heeringen [...] Postanschrift Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg DIZ/Archiv Allee nach Sanssouci 6 14471 Potsdam Öffnungszeiten Mo geschlossen Di / Mi 9 – 12 h 13 – 15 h Do geschlossen Fr 13 –
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 Das Schloss Neue Kammern liegt mitten im Park Sanssouci und wurde unter Friedrich dem Großen erbaut. Große Festsäle und reich ausgestattete Wohn- und S
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci machen 2022 „Inseln“ zum Thema. Musikalische Erkundungsreisen führen sowohl zu den symbolischen, literarischen und imaginären Inseln wie zu den vielen tatsächlichen
Buchungsanfrage senden In 80 Minuten um die Welt Kindergeburtstag in den Neuen Kammern und im Park Sanssouci buchbar April bis Oktober Buchungsanfrage senden
(ebenfalls ehemals Hohenzollern-Museum) befindet sich heute im Arbeits- und Schlafzimmer von Schloss Sanssouci. Sie weicht in kleinen Details von der hier gezeigten ab (bspw. an der Rüsche des Halstuchs) und
fand 1971 in Potsdam statt. Die Generaldirektion der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci stellte zum 250. Geburtstag von Anna Dorothea Therbusch im Kulturhaus „Hans-Marchwitzka“ eine b
feierlichen Eröffnung der Fontänen am 25. Mai 1845, 18 Monate nach dem ersten Lauf der Hauptfontäne in Sanssouci, war die erste Ausbaustufe der Bewässerungsanlagen in Babelsberg abgeschlossen. Zu den sichtbaren