Bedeutung zu werfen, es wiederzuentdecken und zum Nachdenken anzuregen, ist das Ziel der kleinen Vortragsreihe. 26. August 2021 Vergangenes Reich – Warum uns das Kaiserreich wieder näher rückt Prof. Dr. Dominik
Bedeutung zu werfen, es wiederzuentdecken und zum Nachdenken anzuregen, ist das Ziel der kleinen Vortragsreihe. 26. August 2021 Vergangenes Reich – Warum uns das Kaiserreich wieder näher rückt Prof. Dr. Dominik
Bedeutung zu werfen, es wiederzuentdecken und zum Nachdenken anzuregen, ist das Ziel der kleinen Vortragsreihe. 26. August 2021 Vergangenes Reich – Warum uns das Kaiserreich wieder näher rückt Prof. Dr. Dominik
2019 wurde der 125. Geburtstag des Berliner Künstlers Otto Nagel begangen. Der Heimatforscher Ralf Schmiedecke zeigt anhand historischer Aufnahmen wichtige Orte aus Nagels Weddinger Zeit. Der Verleger
sichtbar machen? Was bedeuten die Symbole in Bildnissen von der Gottesmutter Maria? In einem spannenden Vortrag erzählt Thomas Siener anhand berühmter Bilder u. a. von Leonardo da Vinci, Lukas Cranach, Wassily
Film drei Generationen Brasch, die die Spannungen der Geschichte innerhalb der eigenen Familie austragen – zwischen Ost und West, Kunst und Politik, Kommunismus und Religion, Liebe und Verrat, Utopie und
France in Paris. Mit ihrem Vortrag wird sie ein neues Licht auf die Rolle von Schlössern in der Geschichtsvermittlung werfen. Die Veranstaltung wird live auf YouTube übertragen > Eine Veranstaltung der Freunde
e nicht öffentlich zugängliche Palmensaal in der Orangerie im Neuen Garten. Der Führung ist ein Vortrag von Dr. Andrea Palent, ehemalige Intendantin der Musikfestspiele Potsdam, am 31.08. um 10 Uhr in
Erzählt wird die tragikomische Geschichte zweier ebenso schlichter wie unverbesserlicher Kleingauner, die auf der Suche nach dem großen Coup regelmäßig grandios scheitern. Der eine, Bomber, ist stark,
„Jenseits des Tweed“ bezieht sich auf Edinburgh, das sich seitdem jedoch beträchtlich verändert hat. Im Vortrag folgen wir Fontanes Spuren und können anhand der gezeigten Bilder Edinburgh erleben, wie es sich
ln. Mit einer Bildprojektion erhält diese Lesung einen besonderen Reiz. Musikalisch wird dieser Vortrag durch die Harfenistin Jessyca Flemming begleitet. Moderation: Hans-Jürgen Gaudeck Eine Veranstaltung
Menschen zeugen nur wenige Relikte wie vereinzelte Eintragungen in Kirchenbüchern oder Dokumente in Archiven. Der kleine Rundgang wie auch der Vortrag sollen diese Erinnerungen und Überlieferungen am a