Die Kurfürstin Dorothea war eine sehr spannende und vielseitige Persönlichkeit, eigenständig und selbstbewusst. Nach der Hochzeit mit dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, die aus Z
Prinzessin Luise und Prinzessin Friederike – zwei bemerkenswerte Frauen, die prägend, stilbildend und zugleich auch Vorbild für ganze Generationen wurden. Ihre faszinierenden Lebensgeschichten bieten
Schon vor über 500 Jahren waren die Zeiten bewegt und es gab starke und durchsetzungsfähige Frauen. In Brandenburg um 1500 interessierten sich die regierenden Kurfürsten für Alchemie und alte Sprachen
An diesem Tag öffnet das Belvedere Pfingstberg seine Pforten und gewährt allen Mädchen* und Frauen* freien Eintritt. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Wenn die Sonne über dem Schloss Belvedere untergeht und der Vollmond erscheint, ist das ein Fest für die Sinne. Die italienische Architektur von König Friedrich Wilhelm IV. wird in warmes Abendlicht g
Wenn die Sonne über dem Schloss Belvedere untergeht und der Vollmond erscheint, ist das ein Fest für die Sinne. Die italienische Architektur von König Friedrich Wilhelm IV. wird in warmes Abendlicht g
Der frühe Tod der Eltern lässt Johann Jacob Bach mit seinem jungen genialischen Bruder Johann Sebastian als Waisen zurück. Gemeinsam wachsen sie auf und werden zusammen ausgebildet. Schneller noch als
Das Belvedere lädt Frühaufsteher:innen zum Sonnenaufgang ins Schloss ein. In den frühen Morgenstunden ist der Blick von den Schlosstürmen ein besonderes Erlebnis, denn direkt über den Seen geht im Ost
Wer kennt den königlichen Hof besser als sie? Wer weiß so gut wie sie, wer einst durch die prachtvollen Säle und Kabinette schritt? Und wer könnte mehr über die Menschen erzählen, die hier lebten? Bei
Die Hohenzollern-Herrscher bitten zur Audienz! Die hochkarätige Herrschergalerie im zweiten Obergeschoss des Jagdschlosses Grunewald zeigt beispielsweise die Porträtreihe der kurfürstlichen Familie vo
Ortsbezeichnungen wie „Karpfenteich“ und „Fasanengarten“ machen deutlich, dass Tiere ein fester Bestandteil fürstlicher Gartenplanungen waren. Bis heute sind es jedoch vor allem Wildtiere, die in Schl
Seit vielen Jahren pflegen die Charlottenburger Gärtner:innen einen Bestand an Pelargonien, der die Sammlung des im 19. Jahrhundert tätigen Hofgärtners Georg Steiner widerspiegelt. Die historischen Ar