Kronprinz von Bayern, der spätere König Ludwig I., bei Schadow in Rom ein Exemplar der Spinnerin . Er bezahlte den Künstler, so dass dieser den dafür nötigen Marmor kaufen konnte. Um seine Werke in Berlin bekannter [...] Eremitage; Köln, Wallraf-Richartz-Museum; Privatbesitze), wobei die Wissenschaft von einer höheren Zahl ausgeht, die Schadows Werkstatt verließen. Ridolfo Schadow begeisterte mit der Spinnerin das Publikum