dürfen zusammensitzen. Ggf. helfen Ihnen die Mitarbeiter:innen vor Ort. • Bitte handeln Sie rücksichtsvoll und halten Sie sich an die Nies-und Hustenetikette! • Bitte halten Sie eine Mund-Nase-Bedeckung
marketing@rathaus.potsdam.de , Stichwort: UNESCO-Tag 2021. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die vollständigen Namen aller Personen an, die mithelfen, sowie das Datum und den Ort, an dem Sie mitmachen. Am
blickt hier nachdenklich auf drei irdische Mädchen im Alter von etwa zwölf bis 18 Jahren. Sie sind in voller Anmut in alltägliche Tätigkeiten und Spielereien versunken. Während die Jüngste sich die Sandalen [...] Spinnerin , die Sandalenbinderin und die Unschuld als ein Ensemble, das er mit der Figur des Amor vervollständigen wollte. In einem privaten Schreiben an seinen Gönner und Förderer Nikolaus II. Esterházy de
dem Gesichtspunkt des Denkmalschutzes überaus bedeutsame Gelände wieder herzurichten und damit wertvolle historische Bau- und Parksubstanz zu sichern. Das private Engagement von Herrn Döpfner, der hier [...] werden müssen die äußere Hülle, das Dach und die maroden Decken. Die Maßnahmen in dem von Hermann Vollert (1837–1876) und Gustav Meyer (1816–1877) angelegten Park umfassen die Freilegung und Instandsetzung
wurde das Bürogebäude zwischen 1964 und 1967 als Bürogebäude der VBB Tierzucht Paretz. Es ist vollständig unterkellert und hat Büroräume im Erd- und im 1. Obergeschoss. Die Älteren Dorfbewohner:innen erinnern
Besucherinnen und Besucher als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einer Wiedereröffnung wirkungsvoll vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen zu können. Wir bitten für diese Einschränkungen
Villen, Parkbauten, technische Bauten, Denkmalpflege). Ebenso lassen sich seine Arbeitsweise und wertvolle Details zu einzelnen Gebäuden ablesen. Bisher unbekannte Vorgänge beleuchten zudem die Gesamtsituation
mit der Gestaltung des Pleasuregrounds begonnen hatte, konnte unter dem neuen Herrn seine Pläne vollenden. Besucherinformationen zum Schloss Glienicke » Besucherinformationen zum Park Glienicke » Film-Material
Risiken mit den Kolleg:innen aus den Fachabteilungen gesprochen. „Eher umsichtig, vorsichtig, respektvoll“, beschreibt er seine Arbeitsweise, „ich ordne meinen Willen, meinen Geschmack unter. Das ist einfach
Wenn wir an Schlösser denken, denken wir meist an große, verschwenderische Gebäude voller Stuck, Gold und Gemälde. Wir denken an einen Thron, opulent ausgestattete Gemächer und prächtige Galerien. Dabei
Palais, das in nur sechs Jahren Bauzeit zwischen 1763 und 1769 errichtet wurde, ist der größte und prunkvollste friderizianische Schlossbau. Es ist der ideale Ort für die Ausstellung und gleichzeitig das H [...] Ausstellung nach persönlichen Vorlieben und Interessen zu kombinieren und sich inspirieren zu lassen, lustvoll flanierend Friedrich und sein architektonisches Vermächtnis zu entdecken, statt einem vorgegebenem
vier im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigten Wandgemälden vollendet die Wiederherstellung des Kloebersaals, des gestalterisch anspruchsvollsten Interieurs im Nordflügel des Marmorpalais. August von Kloeber