Potsdamer Schlössernacht 2010 die Balustradenfiguren und die Seelöwenfontäne im Sizilianischen Garten im Park von Sanssouci restaurieren. Im Herbst 2011 konnte die Restaurierung der Seelöwenfontäne bereits a [...] Marmor schwierigem Standort im Außenklima zeigten die Skulpturen deutliche Verwitterungsschäden. Der Park mit seinen hohen Bäumen begünstigt eine verstärkte biologische Besiedlung mit Moosen, Flechten und
Märchenerzählerin und einem kleinen musikalischen Bühnenprogramm für Unterhaltung. Wieder dabei sind Parktheater Edelbruch, Kerstin Otto und die Posaunensolisten Berlin. Das Programm wird kurz vor dem zweiten
Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne vergoldete Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal
Konzert mit dem Gutmann-Quartett. Das unterhaltsame Programm zum Saisonauftakt umfasst interessante Parkführungen und anmutige Inszenierungen biedermeierlicher Kostüme im Roten Saal des Schlosses. In der Orangerie
Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne vergoldete Dekorationen zu finden. Mal sind es Tiere, die man an den Wänden entdecken kann, mal wunderbare
ch an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen, Freiflächen im öffentlichen Grün sowie der Beet- und Kübelkultur von Zierpflanzen im Freiland
Berlin, Potsdam und Umgebung war dies ein einschneidendes Ereignis. Auch die ehemals königlichen Parks und Schlossanlagen in Glienicke, Babelsberg, Sacrow und im Neuen Garten wurden durch die Grenzanlagen
ch an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen, Freiflächen im öffentlichen Grün sowie der Beet- und Kübelkultur von Zierpflanzen im Freiland
Lieder und Arien der Romantik. Der Verschleiß an Architekten und Gärtnern beim Bau von Schloss und Park Babelsberg war beachtlich, vor allem, weil Prinzessin Augusta immer neue Ideen umsetzen lassen wollte
Jahr erstmals ihre romantischen Ballettmärchen "Giselle" und "Dornröschen" im Heckentheater im Schlosspark „Sanssouci“. Das Ballettensemble besteht aus 20 professionellen Tänzern/innen und tritt vornehmlich
in Verbindung mit den Standbildern seiner Vorfahren, des Großen Kurfürsten und Friedrich III., im Park Charlottenburg aufgestellt. Die Büsten prägten bis auf einige Unterbrechungen seit dem die Gartenseite [...] r Schlosses wird jetzt der zweite Teil abgeschlossen. Im letzten Teil sollen Marmorkopien für den Park des Schlosses Charlottenburg angefertigt werden, da die Büsten dort 200 Jahre lang Teil der progr