g der besonderen Art – zum Mitmachen, Zuhören und Staunen. Die ganze Insel ist ein einziger Landschaftspark – Sie wandern in idyllischer Natur zu zehn Stationen voller Musik und Kunst, Literatur und Artistik
Havelwasser, welches von dort über ein weit verzweigtes Röhrensystem zu den einzelnen Fontänen im Park geleitet wird. Erleben Sie bei Kurzvorführungen zum Tag des offenen Denkmals dieses technische Wunderwerk
Pieck. Auf dem Weg von Pankow nach Wandlitz führt die Route über den Majakowskiring vorbei am Schlosspark Buch und dem Baudenkmal Bundesschule Bernau. Danach erreichen wir auf ausschließlich sicheren Radwegen
die königliche Tafel? Welche Zutaten wurden verwendet und wo kamen diese her? Was konnte direkt im Park Sanssouci geerntet werden? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung rund um Speisen und [...] Hofkoch Ferdinand Andrea Tamanti 12.45/13.45/14.45/15.45/16.45 Uhr Hofköchin Charlotte Retzloff IM PARK SANSSOUCI Zu Gartenführungen unter dem Titel „Schön & Nützlich – Obst- & Gemüseanbau in Sanssouci“
und anderen Ländern zu kostenlosen Besuchen ein. Wir möchten Ihnen in unseren Schlössern und großen Parks einen Moment der Ruhe und Ablenkung schenken. Seien Sie herzlich willkommen! Zu unserer Stiftung gehören [...] e und Erwachsene. So können Sie zum Beispiel kostenlos das weltberühmte Schloss Sanssouci und den Park in Potsdam besichtigen. Dort erhalten Sie zudem einen Audioguide in ukrainischer Sprache für Ihre [...] Ihre Schlossbesichtigung. Oder Sie sehen sich die prachtvollen Innenräume und den weitläufigen Park von Schloss Charlottenburg an, der größten Schlossanlage in Berlin. Wenn Sie einen längeren Ausflug planen
sowohl in den Ausstellungs- als auch in den Sozialräumen des Schlosses Charlottenhof im Potsdamer Park Sanssouci festgestellt. Als vorsorgliche Maßnahme und um die Gesundheit von Besuchenden und Beschäftigten
„Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin“ ist, die bis zum 15. Oktober 2017 im Schloss und Park Babelsberg in Potsdam zu sehen ist. Die Reise der Königin dauerte nur einen Tag und begann früh um
und Landesplanung des Landes Brandenburg Mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg
hierfür begann in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten an italienischen Orten im Park Sanssouci. Römische Götter inspirierten die Kinder, sie fanden im Schlossfundus historische Kleider
Rüsternholz getäfelter Raum. Große Fenster und eine zentrale Tür an der Südseite öffnen den Blick in den Park. Man betritt das Gebäude an der Ostseite durch das Ägyptische Portal und die Pflanzenhalle. Genießen
Raumrestaurierung 2020 bis 2028 – Potsdam, Park Sanssouci Die Festsäle im Neuen Palais , 1763–1769 als Gästeschloss Friedrichs des Großen (1712–1786) erbaut, faszinieren durch ihre kostbare Ausstattung
Datierungsgründen kaum stimmen. Die künstlerische Darstellung ist mit Ebenhechts um 1750 gearbeiteten Parkskulpturen in Sanssouci, wie zum Beispiel eine Marmorgruppe mit gleichem Thema, nicht vergleichbar. Die [...] Borghese in Rom sowie François Girardons (vor 1628–1715) „Raub der Proserpina durch Pluto“ (1677–99) im Park von Versailles mit einer ähnlichen Komposition als Dreiergruppe mit der halb liegenden Ceres am Boden