musikalischen Praxis mögliche Übereinstimmung und Harmonie finden. Diese Harmonie mit den Zuhörern zu teilen, betrachtet die Kammerphilharmonie Amadé als ihre Mission. Das Orchester konzertierte mit Musikerlegenden
Prof. Rainer Feldmann. Eileen Baum hat an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen. So erhielt sie 2005 den 1. Preis bei „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gitarrenduo. 2019 v
Schauspielerin. Wer Lust hat, darf bis 14 Uhr an einem Rundgang durch das Jagdschloss Grunewald teilnehmen. Die Schlossführung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass dieses
in einen Prinzen? Wer Lust hat, darf 14 Uhr an einem Rundgang durch das Jagdschloss Grunewald teilnehmen. Die Schlossführung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei.
zusammenhalten... Wer Lust hat, darf ab 14 Uhr an einem Rundgang durch das Jagdschloss Grunewald teilnehmen. Die Schlossführung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei.
darf 14 Uhr Uhr an einem kleinen Schlossrundgang durch die Räumen des Jagdschlosses Grunewald teilnehmen. Die Schlossbesichtigung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei.
reiflich gesammelten Erfahrungen als Orchesterprofis in den Konzerthäusern und Operngräben Berlins teilen die Mitglieder des Ensembles ein weiteres gemeinsames Bedürfnis: Dem geneigten Publikum das „Füllhorn"
Tode betrübt; Glücklich allein ist die Seele, die liebt." Mit verschiedenen Werken macht im zweiten Teil des Abends das Ensemble Beethovens revolutionäre Gedanken, die zugleich auch Innen- und Seelenraum
Zuhörer in eine sehr intensive Klangwelt entführen, in der auch die Akustik des Raumes einen wichtigen Teil des Hörgenusses ausmacht. Spanische Fantasien von Don Luys Milan (1500-1561) – gespielt auf einer [...] folgen virtuose Stücke vom wohl größten englischen Lautenisten John Dowland( 1563-1626). Im zweiten Teil des Konzertes erklingt frühbarocke Musik aus Frankreich von Robert dè Visèe (1660-1732) und aus Italien
verfassten, ist vielen bekannt, aber die Wenigsten kennen die Texte wirklich. Und diesen Schicksal teilen sicherlich auch die berühmten frech frivolen Geschichten von Giovanni Boccaccio und seinen Zeitgenossen
einzusetzen. Seine Methode ist es, die Reichen zu bestehlen und das erbeutete Gut an die Armen zu verteilen. Die Schlossfestspiele Ribbeck gastieren auch in diesem Sommer wieder auf dem idyllischen Schlosshof