einen Eindruck fürstlicher Repräsentations- und Wohnkultur auf historischer Grundlage. In anderen Teilen überwiegt die museale Präsentation verschiedener Themen- und Sammlungsbereiche. Was erwarten jedoch
einen Eindruck fürstlicher Repräsentations- und Wohnkultur auf historischer Grundlage. In anderen Teilen überwiegt die museale Präsentation verschiedener Themen- und Sammlungsbereiche. Was erwarten jedoch
einen Eindruck fürstlicher Repräsentations- und Wohnkultur auf historischer Grundlage. In anderen Teilen überwiegt die museale Präsentation verschiedener Themen- und Sammlungsbereiche. Was erwarten jedoch
werden. Das 20jährige Jubiläum der Wiedereröffnung ist ein schöner Anlass, die Leistungen aller Beteiligten noch einmal zu würdigen und gemeinsam mit dem Verein Historisches Paretz e.V den Tag zu gestalten
Konzertprogrammen und mehreren CD-Ersteinspielungen war und ist die Kammersymphonie ein außergewöhnlicher Teil des Berliner Kulturlebens. Das Orchester tourt regelmäßig durch Europa und Asien. Veranstalter: S
Geschmack angepasst. Das Ensemble „Wunderkammer" gibt in seiner vom Berliner Senat geförderten dreiteiligen Konzertreihe mit zwei Kammermusikkonzerten (7. August – Mendelsohn-Remise, 15. September – Schloss
einen Sieg erringt, aber auch den Zorn seines Vorgesetzten auf sich zieht und daraufhin zum Tode verurteilt wird? Mit Kleist nähern wir uns der Frage, ob ein Gesetz über dem Menschen steht, das ihn zur
belastenden Verhören mit Schlafentzug und erpressten Geständnissen wird er zu lebenslanger Haft verurteilt. Trotz allem bleibt er optimistisch und erhält sich die Hoffnung auf Freilassung. Seine Eltern
Erde gibt, werden zu einem tückischen Fluch, an dem sich nicht selten unterirdische Wesenheiten beteiligen. Das Erzähltheater Machandel gräbt sich fleißig durch die Erdschichten bis in die Kavernen erz
verfassten, ist vielen bekannt, aber die Wenigsten kennen die Texte wirklich. Und dieses Schicksal teilen sicherlich auch die berühmten frech frivolen Geschichten von Giovanni Boccaccio und seinen Zeitgenossen
darf 14 Uhr Uhr an einem kleinen Schlossrundgang durch die Räumen des Jagdschlosses Grunewald teilnehmen. Die Schlossbesichtigung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei.
dimensionen. An diesem Abend lädt er die Poet:innen ein, ihre Perspektive als Kunstschaffende zu teilen. Die vorgetragenen Werke sind der Ausdruck einer persönlichen Verarbeitung und Erfahrung von Geschichte