auf dem Lande heilig, heilig!“ Goethe und Beethoven setzen sich in EGMONT mit den großen gesellschaftspolitischen Themen auseinander, die auch in unserer Zeit noch für Spannungen sorgen (Unterdrückung/ [...] Die Mitglieder des Ensembles sind Musiker der Kulturorchester in Berlin und Brandenburg sowie freischaffende Künstler. Der Sinfonische Chor Berlin bereichert seit 2002 Berlins Kulturszene. Der Chor umfasst [...] Projekte der Freien Musikschule Berlin. Er versteht es, viele Menschen zu begeistern und sich leidenschaftlich der Musik zu widmen. Nach dem Musik- und Musiktherapiestudium in Berlin, übernahm er umfangreiche
und erweiterte den Bestand an Gemälden. Sein Bruder Joachim Ernst erbte im gleichen Jahr die Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach. Die Sonderführung mit der Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow gibt einen
von Ibsens "Peer Gynt", das Klavierkonzert in a-Moll und die Holberg-Suite gefeiert. Popularität verschafften ihm aber vor allem auch seine kleineren Werke; die "Morgenstimmung" ist ein gutes Beispiel dafür
Kontinent. Als spanische Komponisten im 19. Jahrhundert versuchten eine nationaltypische Musik zu schaffen, bezogen sie sich auf diese alten Melodien. Ursprünglich improvisierte Tänze fanden durch Bearbeitungen [...] Tristao Adao studierte in Berlin und Düsseldorf klassische Gitarre und lebt seit 20 Jahren als freischaffender Musiker. Nachdem er von 1997 bis 2003 einen Lehrauftrag an der Leipziger Musikhochschule innehatte
interpretieren, dass sie möglichst so klingt wie zur Zeit ihrer Entstehung. Dafür wurden die Beschaffenheit der Instrumente, ihre Spieltechnik und nahezu alle Aspekte der Interpretation in Frage gestellt [...] und Erkenntnisse bisher in vieler Hinsicht nicht zum Tragen gekommen. Das mag an der mangelnden Bereitschaft liegen, die in diesem Fall besonders intensiv empfundenen traditionellen Hörgewohnheiten zu e
gogik und Darstellendes Spiel an der Universität der Künste und arbeitet seitdem überwiegend freischaffend als Erzählerin und Schauspielerin. Wer Lust hat, darf bis 14 Uhr an einem Rundgang durch das
etwas schiefgegangen: Das Orchester ist verschwunden! Nur zwei der Musiker haben es zum Spielort geschafft! Was noch schlimmer ist: Die Instrumente für den Auftritt sind an eine ganz falsche Adresse geliefert [...] viel Musik rocken alle gemeinsam den Saal. Ein Erfolg, den Schauspieler und Zuschauer gemeinsam geschaffen haben! Denn das Märchenorchester kann nur fliegen, wenn wir alle zusammenhalten... Wer Lust hat
abenteuerlichen Autofahrt nach Italien trifft sie am Strand ein furchtloses Männertrio: den leidenschaftlichen Luigi, den Intellektuellen Alfred und den gefühlvollen Jojo, die ihr den Kopf verdrehen. Am
Gesang und schloss im Herbst 2012 ihr Masterstudium mit Auszeichnung ab. Seitdem ist sie als freischaffende Opernsängerin tätig. Es folgten zahlreiche Engagements, sie wurde mit dem Gianna Szel Stipendium
und mündet in der gesellschaftlichen Ächtung der jungen Frau. Die Ereignisse entwickeln sich auf dem Hintergrund der Moral- und Ehrauffassungen der tonangebenden Gesellschaftsschichten zur Katastrophe.
Wie viele andere Fürsten jagte auch der brandenburgische Kurfürst Joachim II. leidenschaftlich gern. Rund um Berlin ließ er sich mehrere Jagdhäuser bauen, unter anderem auch das heutige Jagdschloss Grunewald