Angeregt durch die Ausstellung „Einfach plakativ. 70 Jahre Werbung für die preußischen Schlösser und Gärten“ heißt es, auch selber werbewirksam tätig zu werden. Während eines Druckworkshops, im nördlichen
Ein beliebter Zeitvertreib der höfischen Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert war das Mail-Spiel. In Frankreich – zu Zeiten Ludwigs XIV. – war dieses „Kugelschlagen" das Spiel der Adligen. Eigens dafür
Auf den Gemälden im Neuen Palais gibt es eine Menge zu entdecken: seltsame Tiere, Könige, einen Sultan und auf wahrhaft sagenhaften Gemälden Geschichten von Göttern und aus der Mythologie! Mit dem Pos
mit nach Hause genommen werden darf. Die „Sonntagswerkstatt“ bietet einmal monatlich Familien mit Kindern Gelegenheit, Geschichte spielerisch und lebendig zu entdecken: Durch Zuhören, Anfassen und selbst
werden. Die „Sonntagswerkstatt“ bietet einmal monatlich (außer in den Sommerferien) Familien mit Kindern Gelegenheit, Geschichte spielerisch und lebendig zu entdecken: Durch Zuhören, Anfassen und selbst
Leitung: Ulrike Tahl, Dipl. Restauratorin Die „Sonntagswerkstatt“ bietet einmal monatlich Familien mit Kindern Gelegenheit, Geschichte spielerisch und lebendig zu entdecken: Durch Zuhören, Anfassen und selbst
Im Neuen Palais kann man viele seltsame Gestalten finden, Monster und Echsen aus Muscheln und Steinen, einen ziemlich merkwürdigen Elefanten, Jagdhunde, Reiher und sogar eine goldene Spinne. Wir schau
Die Kinder begeben sich auf eine geheimnisvolle Entdeckungstour durch die Gemächer. Mit ihren Taschenlampen erkunden sie die glänzenden Verzierungen und beobachten im Schatten die tierischen Bewohner auf
Bei einer Rallye durch die Parkanlagen spüren Klein und Groß gemeinsam antike Götter auf. Dabei erfahren die Teilnehmenden alles über die aus Marmor und Sandstein geschaffenen Skulpturen, die den Park
faszinierende Porzellangefäße, die aus dem fernen China kommen. Bei einem Besuch im Schloss lernen die Kinder die blau-weißen Schätze und ihre Sammlerin, die Kurfürstin Louise Henriette von Oranien, sowie ihren
Die Puppenspielerinnen Vera Pachale, Angelica Bennert und ihre zehn Miniaturfiguren spielen ein Märchen über eine Ziege, die keine ist, und davon, wie sich Klugheit und Narrheit gleichen können. Das j
Blattgold ein. Die „Sonntagswerkstatt“ bietet einmal monatlich (außer in den Sommerferien) Familien mit Kindern Gelegenheit, Geschichte spielerisch und lebendig zu entdecken: Durch Zuhören, Anfassen und selbst