Schloss Schönhausen unsere Ausstellung „ Schlösser für den Staatsgast. Staatsbesuche im geteilten Deutschland “ feierlich eröffnet. Ein kleiner Rückblick in Bildern auf einen ereignisreichen Tag. Im Rokok
Naturschönheiten, machte sich Anja Matthesius auf die Suche nach einer ähnlichen Institution in Deutschland – und landete bei der SPSG in Potsdam. Die ist zwar in Größe und Organisation anders aufgestellt
persönliches, Historisches und Bleibendes“. 2005 war die Verwandtschaft aus verschiedenen Teilen Deutschlands erstmals in Potsdam zusammengekommen. Damals wurde königlich im historischen Ambiente des Sch
Bildhauers Bernhard Lankers, der die Rekonstruktion ausführte, einer von nur zwei Künstlern in Deutschland, die „so etwas überhaupt noch können“, war für Marion und Wolfgang Fischer ein spannendes Erlebnis
von Hartmut Dorgerloh, Texte von Adrian von Buttlar, Marcus Köhler, Gestaltung von Julia Günther Deutsch 2012. 160 Seiten, 110 farbige Abb., 12,10 x 20,00 cm, Broschur ISBN 978-3-7757-3314-4 Friedrich der
den Konferenzbeschlüssen kamen und welche Auswirkungen diese hatten: nicht nur auf die besiegten Deutschen, sondern auch auf Chinesen, Japaner und Koreaner, die sich noch im Krieg befanden; auf die Vertriebenen
Ostfront bedrohten Stadt Lodz zu fliehen. Sie konnten fast nur einen Handkoffer mitnehmen. Als Baltendeutsche hatten sie 1939 bald alle ihre Habe in Lettland gelassen. Nun mussten sie sich auf das Aller
Wappen der St. Johannis-Gilde zu Riga (Lettland) aus dem Nachlaß der baltendeutschen Familie Steinert. Jetzt sind sie im Baltendeutschen-Archiv (Brömsehaus, Lüneburg). https://de.wikipedia.org/wiki/Brömsehaus [...] sse-sbg.de/ausstellungen/online-ausstellungen/wohnhaus-der-chefs-der-militaerspionageabwehr/ Baltendeutsche Familie Steinert aus Riga
Presspappe gemalte Bild hing im Wohnzimmer meiner Großmutter Elfriede. Es zeigt ihre Geburtsstadt Deutsch-Gabel im Sudetenland, heute Tschechische Republik. Nach der Vertreibung im Juni 1945, kam sie schließlich
täglich außer Montag, 10–18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr Publikation Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag ein Begleitband, herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Ber [...] September Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben Internationale Fachtagung (mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt): „Wasserhaushalt und Pflanzen – Herausforderungen und Lösungen zu Beginn
täglich außer Montag, 10–18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr Publikation Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag ein Begleitband, herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Ber [...] September Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben Internationale Fachtagung (mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt): „Wasserhaushalt und Pflanzen – Herausforderungen und Lösungen zu Beginn
täglich außer Montag, 10–18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr Publikation Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag ein Begleitband, herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Ber [...] September Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben Internationale Fachtagung (mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt): „Wasserhaushalt und Pflanzen – Herausforderungen und Lösungen zu Beginn