Thema begleitet. Carolin Alff: Der Anstoß, dass die SPSG jetzt eine Ausstellung zur kolonialen Vergangenheit der Schlösser und der Sammlungsbestände macht, kam ja von außen. Und zu Recht wurde dann auch
Liegnitz. Im Ergebnis soll künftig ein Kunstwerk im repräsentativen Haupteingangsbereich der Villa die Besuchenden an die Vergangenheit des Hauses erinnern. Zu diesem Zweck wurde im Sommer 2023 ein offener [...] Stil der italienischen Renaissance. Bereits 1877 wurde durch Reinhold Persius (1835-1912) ein Verbindungsgang zwischen den beiden Gebäuden errichtet. Die wesentliche bauliche Erweiterung, die für das heutige
Aufenthaltsort. In den Tagen der Novemberrevolution 1918 wurde das Schloss zu einem Hauptschauplatz des Übergangs von der Monarchie zur Republik. Das Neue Palais war neben dem Berliner Schloss der bevorzugte Wohnsitz [...] al am westlichen Rand des Parks Sanssouci. Die Ausstellung umfasst 15 Stationen, die in den Besucherrundgang integriert sind. Eine Station erläutert die Bedeutung des Privatgartens des Kaiserpaares und [...] 1. November: 10 bis 17 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr Der Besuch der Ausstellung ist in den Besucherrundgang des Schlosses integriert. EINTRITT 8 Euro / ermäßigt 6 Euro FAMILIENKARTE 2 Erwachsene und bis
Taschen und Lebensmittel dürfen nicht in den Lesesaal mitgenommen werden. Benutzern stehen im Eingangsbereich der Bibliothek Schließfächer zur Verfügung. Die Fächer müssen mit Schließung der Bibliothek geräumt [...] Werke. § 10 Nutzung der Computerarbeitsplätze Die in der Bibliothek vorhandenen PCs sowie der Internetzugang dürfen ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden. Die Veränderung von Vorei [...] Ausnahmefällen die Vermittlung von Fernleihen durch die Bibliothek möglich. § 13 Hausrecht, Ausgangskontrolle Die für die Bibliothek verantwortliche Mitarbeiterin übt das Hausrecht aus. Sie kann andere
wissen wir nicht viel, da eigene Unterlagen beim Brand des Schlosses Charlottenburg 1943 verloren gegangen sind. Ab 1950 sind die Unterlagen gut.« Anderswo lagernde Akten, Korrespondenzen und Dokumente,
dem Umbau mehr Stellplätze zur Verfügung als momentan, so dass lästige Wartezeiten im Stau der Vergangenheit angehören werden, zweitens gestaltet sich das Überqueren der Straße zum Schloss Sanssouci für
geschaffen, sondern auch Krisen gelöst. Seine Lust am Risiko ist heute noch eine Herausforderung im Umgang mit seinem Erbe und zugleich Motivation, dieses Erbe mit dem Neuen Palais als größtem und lehrreichen
weißer Porzellanmasse, die mit Glas umhüllt wurde. Das besondere daran ist, dass auf den Reliefs beim Vorgang des Einschließens in das glühendheiße flüssige Glas eine hauchdünne Luftschicht verbleibt, die als
technologische Erforschung der – insbesondere in Preußen – verwendeten Materialien. So wurden in den vergangenen Jahren beispielsweise die französischen Gemälde des 18. Jahrhunderts (Antoine Watteau und Umkreis)
Kaschube ermöglicht. Die flankierenden Exedren (halbrunde Steinbänke) konnten ebenfalls in den vergangenen Jahren durch private Spenden saniert werden. Auch interessant Park Sanssouci Orangerieschloss
sind mit je vier untereinander stehenden muschelförmigen Marmorbecken geschmückt. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte hatte das Bauwerk durch Witterungseinflüsse und Vandalismus schweren Schaden genommen
technologische Erforschung der – insbesondere in Preußen – verwendeten Materialien. So wurden in den vergangenen Jahren beispielsweise die französischen Gemälde des 18. Jahrhunderts (Antoine Watteau und Umkreis)