den heissesten Gewürzen bestehende Brühe“ gegossen. Dazu nahm der König gerne einen „ganzen Teller voll aus einer Aalpastete, die so heiß und würzhaft“ – und fett, muß man wohl hinzufügen – „war, dass sie
Sommer wechseln die Beete komplett ihre Bepflanzungen und werden dann bis in den Herbst hinein liebevoll gehegt und gewässert. Was für eine enorme Arbeit…! Ich lade Sie herzlich ein, mit mir den 13 Mi [...] Pflanzen pikiert und umgetopft. Einige Topfungen für die Frühjahrs- und Sommerbepflanzung sind bereits vollbracht, aber viele stehen noch aus. Die Gärtnerinnen und Gärtner kümmern sich nicht nur um die Bepflanzungen
besucht, denn auch in dieser vorweihnachtlichen Zeit gibt es alle Hände voll zu tun. Die Frühjahrsbepflanzung der Beete ist vollständig vorbereitet und wartet nur noch darauf, im März in die Beete zu kommen [...] kommen. Die Arbeit an der Sommerbepflanzung ist jedoch noch im vollen Gange und bis es dann im Mai für die Pflanzen in die Beete geht, sind noch jede Menge Vorbereitungen zu treffen. Viele unterschiedliche
Pflanze kompakt gehalten und der Transport erleichtert. Nicht nur für den Transport ist der Metallkorb sinnvoll, denn er gewährleistet auch, dass immer ein Wurzelhauptballen der Pflanze vorhanden ist. Allmählich
die ihnen ihr Vater machte, die sie mit ihm und seiner Art hatten, immer wieder, meist wenig verständnisvoll, aus. Konnte der Vater krankheitsbedingt bettlägerig nichts tun, sie nicht im Auge behalten,
sei. Rauch gelang es, sie als Schlafende, nicht als Tote, in natürlicher Haltung und zugleich hoheitsvoller Idealität zu zeigen. Die gewünschte Natürlichkeit in der Darstellung sollte den Eindruck des Todes [...] gebildete reich ornamentierte Scheintumba aus Marmor vorgesehen, die an der Kopf- und Fußseite den vollplastischen preußischen Adler zeigte. Die Längsseiten schmückten das preußische und das auf die Herkunft [...] als Schlafende in natürlicher und – durch Hinzufügung eines palmettengeschmückten Diadems – in hoheitsvoller Idealität darzustellen. Damit wurde das Grabmonument der Königin Luise als ein Hauptwerk der Berliner
gemalte Ansicht des Neuen Palais, die das barocke Schloss topographisch korrekt und malerisch stimmungsvoll wiedergibt. Bereits zehn Jahre später sollte ein neues visuelles Medium seinen Siegeszug antreten: [...] frühen Fotografie. Als „Architektur-Photograph“ hatte er sich auf die Herstellung technisch anspruchsvoller Großformate spezialisiert. Die von ihm angefertigte Salzpapier-Aufnahme des Neuen Palais‘ entspricht
einzelnen, in die Quadratstruktur eingepassten Bildelement auf den Himmlischen Schöpfer und auf die Vollkommenheit seines Heilsplans.“ Sind sie neugierig geworden? Dann lohnt sich ein Besuch im Jagdschloss Grunewald
So stand für die Proklamation König Wilhelms I. von Preußen zum Deutschen Kaiser ein denkbar glanzvoller und symbolträchtiger Rahmen zur Verfügung: die Spiegelgalerie Ludwigs XIV. Aus dem 18. Januar wurde
fest. Hieraus resultierten auch die starken Schmerzen der jungen Mutter. Ihr Ehemann schilderte eindrucksvoll, „dass es bei jeder Wehe förmlich Kämpfe zwischen mir und ihr gab, so dass ich noch zwei Tage [...] verordnete Dr. Martin „mäßige Chloroform-Inhalationen.“ In einer durch Chloroform herbeigeführten Vollnarkose wurde die Prinzessin schließlich von ihrem Kind entbunden. Nach dem Austritt des kindlichen Steißes
erfuhr, nahm er die Anzeige „mit einem Teufels-Ausdruck im Gesicht entgegen, als hätte er einen Topf voller Mäuse gefressen!“, wie der Kronprinz seiner Frau berichtete. Seit der Verlobung mied Prinz Carl den
in einen schlichten Vorraum – und schon stehe ich in der für das strenge Preußen ungewöhnlich prunkvollen, fast süddeutsch-heiteren Schlosskapelle mit ihren farbkräftigen Ausmalungen und der überreichen [...] Auch in den kommenden mehr als 200 Jahren war die Charlottenburger Schlosskapelle immer wieder glanzvoller Schauplatz fürstlicher Vermählungen, wobei das flirrende Gold der Stuckaturen keineswegs Garant