Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion durch den Virus Sars-CoV-2 beizutragen: • Halten Sie bitte dringend ausreichend Abstand zu anderen Besucher:innen und Mitarbeiter:innen
Zeitreise. Es ist, als wäre man im Jahr 1795 bei Friedrich Wilhelm II. und Madame Ritz eingeladen. Der Beitrag ist zuerst erschienen im SPSG-Magazin SANS,SOUCI. 02.2025
auf dem i“, freut sich Dieter Mann. Ira Schwarz ergänzt bescheiden, es sei doch nur „ein winziger Beitrag für den großen wunderbaren Park. Aber es macht einfach Spaß, mithelfen zu können, dass wieder etwas
kritische Kontrapunkte. Auf vielen Gemälden sind sie zu sehen: Schwarze Menschen, oft sind es Kinder. Sie tragen Fantasiekostüme oder elegante Uniformen, sind dienendes Beiwerk des höfischen Lebens oder symbolisieren
erscheinen im Hanser Verlag. Sie ist Mitgründerin und Gesamtleiterin von „Weiter Schreiben“. Der Beitrag ist zuerst erschienen im SPSG-Magazin SANS,SOUCI. 04.2025
"Die belgische Künstlerin Isabelle de Borchgrave hat im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Figurinen und Accessoires gestaltet, die im Ausstellungsteil "Der
Gewächshaus, nein, ein Schloss für die Pflanzen hat König Friedrich Wilhelm IV. entworfen und in Auftrag gegeben. Die Kübelpflanzen stehen im westlichen und östlichen Flügel des Orangerieschlosses, – ein
Bildhaueratelier, das der König mit den wichtigsten Skulpturen für den Park und das Schloss Sanssouci beauftragte. Vor allem für die Nord-Süd-Achse des Parks erhielt er zahlreiche Aufträge, um das durch die wertvollen
Bernd Krenkel ist mit der Stadt Potsdam eng verbunden. Nach seinem Studium (1975-1978) und einem Lehrauftrag (1980-1993) an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Potsdam arbeitet er freischaffend und
wurden wiederverwendet. Die Arbeiten übernahm Tischlermeister Matthias John aus Potsdam-Babelsberg im Auftrag der SPSG. Die Gesamtbaukosten waren mit ca. 678.000 Euro zu beziffern. Pressekontakt Pressefoto zum
anfallenden Fahr-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten trägt die Stiftung entsprechend den tarifvertraglichen Regelungen. Welche Inhalte werden während der Ausbildung vermittelt? Praxis in der Stiftung
Euro Preis in der Ausstellung: 15 Euro Preis während der Pressekonferenz: 10 Euro Pressekontakt im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ARTEFAKT Kulturkonzepte Alexander