Inmitten der Havellandschaft zwischen Potsdam und Berlin, auf der Pfaueninsel, wirkte einer der wichtigsten Alchemisten und Glasmacher des 17. Jahrhunderts: Johann Kunckel. Er hatte die Insel von Kurfürst
abenteuerlichen Autofahrt nach Italien trifft sie am Strand ein furchtloses Männertrio: den leidenschaftlichen Luigi, den Intellektuellen Alfred und den gefühlvollen Jojo, die ihr den Kopf verdrehen. Am
hergerichtet. Die Maßnahme wird zu 90% aus Mitteln des Programmes „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) finanziert und federführend durch die Grün Berlin GmbH im Auftrag [...] des Schlosses Schönhausen wird im Nordwesten begrenzt durch die in den 1950er Jahren für die Fahrbereitschaft des Amtssitzes des Präsidenten der DDR Wilhelm Pieck erbauten, sogenannten „Nordgaragen“, die
Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bremen, Mitglied der Hamburger Akademie der Wissenschaften und leitete das ERC-Forschungsprojekt „German Slavery“.
Sonnabend, dem 30.03.2019 treffen sich die Freunde des Rheinsberger Gartenreiches unter der Schirmherrschaft des Rheinsberger Kunst- und Kulturvereins Rheinsberg e. V. zum 2. gemeinsamen Arbeitseinsatz
Pflanzen zu entdecken, die meist eine symbolische Bedeutung besaßen, aber auch im Park wuchsen, die herrschaftliche Tafel schmückten und gern verspeist wurden. Die Kräuterfrau Alfruna nimmt uns mit auf eine magische
Die Dokumentation „Cicero“ blickt auf das Schaffen des Vater-Sohn-Gespanns zurück, zeigt, wie Vater Eugen vom Barmusiker zum gefragten Solisten aufstieg, aber auch damit haderte, Erfolge und Familienleben
Künste und der HfM Hanns Eisler in Berlin. Dort fanden sie sich 2019 als Quartett zusammen um ihre Leidenschaft für das Streichquartett-Repertoire zu teilen. Das Mixis Quartett wird ein abwechslungsreiches
Der Chor Sant Jagow ist seit Februar 2000 in der Jagowstrasse in Moabit zuhause und aus einer Hausgemeinschaft heraus entstanden. Mittlerweile besteht der Chor aus zirka 30 Sängerinnen und Sängern, die aus
(Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall [...] Kulturgüter der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft aufgelegt hat. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 12,4 Millionen Euro. Kultur- und Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle: „Ob chinesisches Porzellan [...] erlaubt später eine optimale wissenschaftliche Arbeit und restauratorische Kontrolle. Breite Gänge zur Nutzung mobiler Hubfahrzeuge werden die Arbeitsbedingungen der Belegschaft erheblich verbessern. Aufgrund
Kultur und Europa) und Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen ermöglicht der SPSG [...] Sturm (1669-1719) in den Mittelpunkt eines wissenschaftlichen Kolloquiums im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg. Vier international bekannte Wissenschaftler debattierten über Werk und Wirken Sturms [...] (Masterplan) Denkmalpflege und Restaurierung Ausstellungen Schlösser und Sammlungen Im Garten Wissenschaft und Forschung Besuchszahlen Die Bilanz für das Jahr 2019 weist mit 1,56 Millionen Besuchen gegenüber
Sommerspeisesaal des Schlosses Caputh mit über 7.500 Niederländischen Fliesen vorgestellt. Neben den Landschafts-, Tier- und Schiffsmotiven sind es vor allem die Darstellungen von Kinderspielen, die den Fliesen