Westkolonnade, Torhalle Reemtsma Stiftung 1,79 Mio Euro Westkolonnade und Torhalle anteilig SPSG (inkl. Deutsche Bundesstiftung Umwelt und Kleinspender) 2,56 Mio Euro Gesamt 10,79 Mio Euro"
ausschließlich deutsches Recht. Als Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der SPSG vereinbart. Soweit der/die Teilnehmer:in keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, oder nach
einziehen. Daraufhin wurde Karl Friedrich Schinkel (1781–1841), einer der heute wohl bedeutendsten deutschen Architekten, Maler, Gestalter und Denkmalpfleger, mit der Umgestaltung des Schlafzimmers für Königin
Die Galerieholländerwindmühle am Schloss Sanssouci gehört zu den bekanntesten Mühlen Deutschlands. Ihr Standort geht auf das Jahr 1738 zurück, als die erste Mühle gebaut wurde. Es gab also bereits eine
eingeladen. A British Day mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg 28. Mai 2022, 14:00 – 21:00 Uhr Park und Schloss Babelsberg, 14482 Potsdam Zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg präsentiert [...] Oranienburg. Der Vortrag findet in englischer Sprache mit Übersetzung ins Deutsche statt. Die Führungen finden in deutscher Sprache statt. Kammeroper Schloss Rheinsberg 2022 – „Es lebe die Liebe“ 25. [...] von Workshops zu Projektthemen beisteuern. Gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) startete die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS) das Projekt „Handlungsstrategien
Vermittlung und Nutzbarmachung wissenschaftlich bedeutender Quellen der Kulturgeschichte. Förderer Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Projektleitung
it erschlossen. Darüber hinaus ist geplant, einen Teil der Motive in Forschungsportale wie der Deutschen Digitalen Bibliothek oder Europeana einzustellen. Damit werden die Bilder einem noch größeren N
Bildhauers Bernhard Lankers, der die Rekonstruktion ausführte, einer von nur zwei Künstlern in Deutschland, die „so etwas überhaupt noch können“, war für Marion und Wolfgang Fischer ein spannendes Erlebnis
aber gerettet werden. Das gerettete Schlobitten-Inventar wurde Dank einer großzügigen Stiftung der Deutschen Klassenlotterie Berlin 1978 für das Schloss Charlottenburg erworben und 1993 durch weitere Ankäufe
Spätbiedermeier und Historismus König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen zählt zu den bedeutendsten deutschen Auftraggebern des Historismus. Im Zuge seiner Schlossneu- und -umbauten entstanden zahlreiche Interieurs
Guide e.V. Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. Bundesverband Museumspädagogik e.V. Bündnis Berliner Stadtführer (BBS) Deutscher Museumsbund Deutscher Verband für Kunstgeschichte e.V. Förderkreis [...] (visit berlin) Breuninger Stiftung GmbH Stuttgart Facharbeitskreise der AG Schlösserverwaltungen Deutschlands Fridericus-Servicegesellschaft der Preußischen Schlösser und Gärten mbH (FSG), Mitarbeiter:innen
Seit einigen Jahren wird im Februar auch in Deutschland der „Black History Month“ zelebriert, um auf die Geschichte und die Leistungen Schwarzer Menschen aufmerksam zu machen. Dazu passend stellen wir