Welle (eines künstlerischen Phänomens, das sich in den 1980er Jahren vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs der UdSSR, des Wiederaufbaus und der Errichtung der Unabhängigkeit der Ukraine bildete). Das
Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) bis 2030 für die Rettung bedeutender Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft [...] Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen
besteht aus Kunstwerken aller Gattungen und wurde über Jahrhunderte von der Adelsfamilie Dohna zusammengetragen. Nachdem das Inventar am Ende des Zweiten Weltkrieges auf wunderbare Weise gerettet werden konnte
kostbare Holzfußböden, seidene Wandbespannungen, erlesene Wedgwood-Keramiken und elegante Möbel bilden zusammen mit dem Gebäude ein herausragendes Ensemble des frühen Klassizismus in Mitteleuropa. Im Sommer 2025 [...] April 2025 Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Künstler Volker Hermes, der 1972 im nordrhein-westfälischen Wegberg geboren wurde und [...] Kunstwerke, indem er die dargestellten Personen hinter kunstvollen Inszenierungen verbirgt. Für die Zusammenarbeit hat Hermes sechs ausgewählte Portraits aus der Gemälde- und Skulpturensammlung der SPSG neu
Glienicke. Kern der Ausstellung sind Exponate, die der Berliner Privatsammler Bernd Schmidt zusammengetragen hat. Hinzu kommen Stücke aus dem Bestand der SPSG. Zeugnisse der Besuchs- und Festkultur Schon
Architektur der SPSG, sagt dazu: „Dank der hervorragenden Kooperation und kompetenten und engagierten Zusammenarbeit zwischen der SPSG, der Rohbaufirma, dem Architekturbüro, dem Büro für Tragwerksplanung, einer
– im 19. Jahrhundert deutschlandweit – reichsten fürstlichen Privatsammlungen antiker Fragmente zusammen. Viele der antiken Objekte, aber auch Antikenkopien oder -nachahmungen, wurden als Garten- und
dlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. 2.) Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Ausstellung Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt Die eingereichten Daten
arbeitete für Königinnen, Fürsten, Kirchenleute und Intellektuelle. Die Gemälde in der Oberen Galerie stammen ursprünglich aus der umfangreichen Sammlung der bedeutenden Adelsfamilie der Farnese. In Deutschland [...] seiner Zeit und des 18. Jahrhunderts. Er arbeitete – immer wieder auch in Rom – mit den Carraccis zusammen, entwickelte aber bald einen eigenen idealisierenden, eleganten Stil mit klarer Farbgebung. Friedrich
Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen [...] eröffnete zeitgenössische Perspektiven auf eines ihrer historischen Schlösser, das das Publikum im Zusammenspiel mit der Präsentation von „This joy“ auf besondere Weise wahrnehmen und erleben konnten. K3-Preis
Ableitung von weiteren Maßnahmen innerhalb der KNK-Organisation sind für die nächste turnusgemäße Zusammenkunft vorgesehen. Damit sichert die KNK den notwendigen Wissenstransfer skalierbarer Ergebnisse aus
Lykomedesgruppe wieder so zu sehen sein, wie sie Friedrich einst im Antikentempel im Park Sanssouci zusammengestellt hatte. Die Leihgabe der Berliner Antikensammlung wurde im 18. Jahrhundert als "Achill unter