Annika Reich Es ist ein Programm, das Autor:innen, die im Exil in Deutschland leben, unterstützt, weiterhin schriftstellerisch tätig zu sein. Das betrifft vor allem Autor:innen aus dem persischen und
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kul
Zahlreiche Kunsthandwerker, Märchenfiguren, Live-Musik und Leckereien locken auf den Schlosshof am Ufer des Grunewaldsees. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein – ein idealer Ort, sich entspa
Die Wohnung des Prinzen Heinrich von Preußen, einem Bruder König Friedrichs des Großen, ist ein beeindruckendes Beispiel für das Friderizianische Rokoko. Friedrich der Große ließ für Prinz Heinrich un
Schon als Kronprinz war der spätere König Friedrich Wilhelm IV. von der atemberaubenden Aussicht begeistert, die man vom nordwestlich des Neuen Gartens gelegenen Pfingstberg über Stadt und Land genoss
Am westlichen Ende der Hauptallee des Parks Sanssouci erhebt sich ein gewaltiger Schlossbau, der schon von weitem an seiner hohen Tambour-Kuppel erkennbar ist: Das Neue Palais. Die große Anlage diente
Nach über 30 Jahren ist die Obere Galerie im Neuen Palais wieder öffentlich zugänglich. Der prachtvolle Raum zeigt fünf der sechs bedeutendsten Gemälde der SPSG – Werke, die zur originalen Ausstattung
Potsdamer Visionen mit Ausblick Von der Vision Friedrich Wilhelms IV., ihrer Umsetzung und der einstigen Nutzung des Belvedere – über den Verfall bis hin zum Wiederaufbau und dem heutigen Wirken des F
01.12.2023 Bayerisches zum Fest Die Weihnachtskrippe Kaiser Wilhelms II. kehrt zurück ins Neue Palais Dank der großzügigen Unterstützung des Abensberger Krippen- und Kapellenvereins St. Ägidius (Landk