Rhythmus für den Tag schenken können. Sie übersetzten – auch darin sind sie ja geübt- Fernando Pessoas Worte, in jedem See spiegle sich der ganze Mond, ins Berlinerische: du kannst die ganze Welt in jeder Pfütze
1979) oder auch rbb-Produktionen über Sacrow. An jedem der Abend soll auch ein prominenter Gast zu Wort kommen. Freitag, 28. Mai 2021, 21 Uhr Wie ich ein Neger wurde Regie: Roland Gall, BRD 1970, 90 min
Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie hervorzurufen vermag. Unter
Malerei. Teilnehmende können sich auf überraschend Neues freuen – und auf eine vergnügliche Stunde in Wort und Bild. Thomas Siener , studierter Musiker, widmet sich seit Längerem mit seinen Programmen klassischer
Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie hervorzurufen vermag. Unter
originalgetreu oder in abstrakter Anmutung ausgeführt werden sollten. Letztlich entschieden sich die Verantwortlichen für eine Kombination aus Bewahrung, Rekonstruktion und Neuschöpfung. So entstand ein Schlossbau
Sehnsucht in der slawischen Musik, was macht sie so einzigartig farbenreich, emotional und beseelt? Die Antwort darauf lässt die Pianistin Maria Lettberg mit der Darbietung romantischer slawischen Werke von K
Arrangement, das Mozart 1782 seinem Vater per Brief ankündigte? Auch die KAP kann diese Frage nicht beantworten. Dennoch: Das Arrangement so zu hören, als sei es von Mozart selbst, ist mindestens legitim. Sicher
Schweizer Alpen zu tun? Auf diese und andere Fragen geben die ebenso prachtvollen wie klugen Innenräume Antworten. Tauchen Sie ein in die Welt des „roi philosophe“ und lernen Sie eines der bezauberndsten Schlösser
zu betrachten. Stephanie Archangel, Kuratorin im Rijksmuseum in Amsterdam war unter anderem mitverantwortlich für die Ausstellung „Black in Rembrandt‘s Time“ im Rembrandt Haus. Sie hält einen Vortrag über
aussehen wie eine Stadt in Italien und wer hat eigentlich die Schlossräume bewohnt? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen und das Orangerieschloss im Park Sanssouci interessieren, besuchen sie die Sch
aussehen wie eine Stadt in Italien und wer hat eigentlich die Schlossräume bewohnt? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen und das Orangerieschloss im Park Sanssouci interessieren, besuchen Sie die Sch