Neue Palais im Park Sanssouci in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltungen. Leitthema ist dabei das Kunstwort "Friederisiko". Als Botschafter des Jubiläums haben sich Repräsentanten aus Kultur, Politik, Wirtschaft [...] und das Kuratorium "Friedrich300" haben deshalb die zeitgemäße Beschäftigung mit dem König in einem Wort zusammengefasst: "Friederisiko". Um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit verstärkt auf das Jubiläumsjahr
Datenverarbeitung auf der jeweiligen Plattform verantwortlich. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ist für die App als solche verantwortlich. Für weiterführende Informationen: Apple [...] individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles [...] 46 DSGVO abgeschlossen. Eine Kopie der EU-Standard-Datenschutzklauseln wird auf Nachfrage vom Verantwortlichen zur Verfügung gestellt. Ihre Rechte als „Betroffene“ Sie haben das Recht auf Auskunft über die
finden sein, aber auch Seume, Rellstab, Goethe, Schiller, Kotzebue, Duncker u. a. werden musikalisch zu Wort kommen. Das Duo ›con emozione‹ möchte Mozarts, Beethovens und Schuberts Kompositionen auf seine Weise
finden sein, aber auch Seume, Rellstab, Goethe, Schiller, Kotzebue, Duncker u. a. werden musikalisch zu Wort kommen. Das Duo ›con emozione‹ möchte Mozarts, Beethovens und Schuberts Kompositionen auf seine Weise
Gelände der Schlossgärtnerei und durch das Palmenhaus mit dem Orangeriepflanzenbestand. Gerne beantworten sie auch Fragen zu den Auswirkungen des Klimawandels in den historischen Gärten. Eine Technikschau
Schiller, Rellstab, Rückert, Heine oder von Stolberg haben romantische Empfindungen in poetische Worte gefasst. Vertont wurden ihre Gedichte unter anderem von Komponisten wie Franz Schubert („Auf dem Wasser
nach der Wende die Lebensentwürfe einer nach dem anderen zusammenfallen, müssen sie jeweils eigene Antworten finden auf die Fragen, die die Geschichte in ihnen aufgeworfen hat. Ein berührender, tief emotionaler
zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer Gedanke, sich v
der 1980er-Jahre als Superintendent für 24 evangelische Kirchengemeinden im Norden Ost-Berlins verantwortlich. Im Pfarrhaus an der Breiten Straße trafen sich Oppositionelle: Künstler und Intellektuelle wie
das Märchen in einer witzigen und phantasievollen Fassung. Eine tierisch gute Geschichte über Eigenverantwortung und Selbstbehauptung. Im Anschluss an das Theaterstück findet auf der Obstwiese eine kleine
Arrangement, das Mozart 1782 seinem Vater per Brief ankündigte? Auch die KAP kann diese Frage nicht beantworten. Dennoch: Das Arrangement so zu hören, als sei es von Mozart selbst, ist mindestens legitim. Sicher
Gäste: Prof. Michael Seiler (damaliger Gartendirektor des SPSG) und Gerd Schurig (für den Park verantwortlicher Gartendenkmalpfleger der SPSG) Moderation: Jens Arndt / Bild-Projektionen Veranstalter: ars