Sind die Tischleuchter aus Silber, der Spiegel der Königin Luise aus purem Gold? Der Restaurator Dietrich Richter wird euch das beim Rundgang durch das Schloss erklären und mit ihm könnt ihr silbernen
1748 wurde die Sommerresidenz Friedrichs II. zu einem Ort, an welchem sich der König neben dem politischen Tagesgeschäft abseits des höfischen Zeremoniells bevorzugt mit Künsten und Wissenschaften beschäftigen
Als einige Adelige aus Böhmen und Mähren nach 1945 Brücken über politische, nationale und gesellschaftliche Grenzen hinweg schlugen, war ihr Wirken von Kultur, Menschlichkeit und christlichem Glauben geprägt [...] Netzwerken und geleitet von einem ererbten Verantwortungsgefühl trugen auch sie schließlich zur politischen Wende im Jahr 1989 bei. Die Ausstellung beleuchtet das Leben und Engagement von Johanna von He [...] nach Bayern vertrieben. Ferdinand Thun (1921-2022) machte jedoch nach seiner Rückkehr aus der sowjetischen Gefangenschaft eine Karriere als Diplomat in der DDR und lebte mit seiner Familie in Ost-Berlin
seinen Schlössern mit der Künstlerin Annette Paul. In die Welt des friderizianischen Rokokos, voll exotischer Phantasien, Glitter, Pomp und Fake vom Feinsten. Von dieser Umgebung inspiriert, kannst Du in der
Die Bewohnung des Hauses setzte sich auch nach der Abdankung der Monarchie 1918 und dem Ende der sowjetischen Nutzung des Neuen Gartens 1953 unter der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten fort
Gäste genutzt wurde. Zwischen 1945 und 1953 unterstand der Neue Garten mit seinen Gebäuden der sowjetischen Militäradministration, die hier einen Freizeitpark für Militärangehörige betrieben. Danach wurde
von definierten Sammlungsgruppen möchte die SPSG innerbetriebliche Abläufe optimieren sowie die klimatischen und baulichen Bedingungen für die Lagerung erheblich verbessern. Der Neubau des Skulpturendepots
Norden des Park Babelsberg am Ufer des Tiefen Sees. Es entstand in den Jahren 1841-42 durch den neugotischen Umbau eines Gärtnerhauses zur Wohnung für das Hofgefolge. Das zweigeschossige Hauptgebäude mit
barrierefreies Gäste-WC. Die obersten Geschossdecken und die Fußböden des Erdgeschosses werden energetisch ertüchtigt und das Gebäude erhält eine neue horizontale Abdichtung gegen aufsteigende Nässe. Merkmale
waren wirkungsvolle Zeugnisse der kolonialen Expansion. James Cook war seit 1768 im Auftrag der britischen Krone dreimal nach Ozeanien gesegelt. Bei diesen Reisen sollte auch ermittelt werden, wie die Region [...] und Architektur Ozeaniens spiegelte sich in der europäischen Gartenkunst und Architektur als otaheitischer Geschmack wider. Gleichwohl wurden die Menschen dieser Region in vielen europäischen Beschreibungen
des Lustschlosses, wie in dem „Otaheitischen Kabinett“, erkennbar. Dort sind Ausblicke auf eine exotisch verfremdete Havellandschaft abgebildet. Anstelle eines exotischen Naturraumes fokussiert sich die [...] Blechen festgehalten. Neben seinen zahlreichen romantischen Ideallandschaften ist für uns vor allem Blechens Ölbild „Die Wälder bei Spandau“ von 1834 stilistischer und vor allem atmosphärischer Ausgangspunkt [...] gestalterische Elemente einer im Charakter spätromantischen Landschaftsmalerei. Der Urheber oder die Urheberin bezeichnet die Malweise selbst als „impressionistischen Duktus“. Dadurch drängt sich die Assoziation
echnik Das Projekt ermöglicht, die für die gesamte Schlossanlage geplanten und im Rahmen der energetischen Hüllensanierung in 2013 bis 2017 nicht umsetzbaren Maßnahmen zur Modernisierung der technischen