im 17. Jahrhundert. Als Einstimmung zeigen Ihnen die Kuratorinnen der SPSG Kunstwerke zu diesem Thema im Schlossmuseum Oranienburg. Im Anschluss an den Vortrag kann die Diskussion in ungezwungenem Ambiente
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci machen 2022 „Inseln“ zum Thema. Musikalische Erkundungsreisen führen sowohl zu den symbolischen, literarischen und imaginären Inseln wie zu den vielen tatsächlichen
des Europäischen Kulturerbejahrs, das bei der SPSG unter dem Motto „Zu Tisch!“ steht, alles um das Thema Milchwirtschaft. Interessante Sonderführungen, künstlerische Darbietungen und zahlreiche Marktstände
– mit einem „Kunckel-Fest“ für die ganze Familie rund um die Meierei. Vielfältige Aktivitäten zum Thema „Kunckel, Alchemie und Glasmacherkunst“ laden zum Mitmachen ein: Glasperlen wickeln, Herstellung von
Schlösserverwaltung. Ihren Sommerurlaub verbrachte sie in Ungarn. Auf dem Zeltplatz habe es nur ein Thema gegeben. „Wir haben alle überlegt, ob wir bleiben oder zurückgehen sollen. Da ahnte ja niemand, was
Thema dieser Veranstaltung werden u. a. das aktuelle Vorkommen von Krankheiten und Schaderregern an Gehölzen im Freiland und tierische Schädlinge im Gewächshaus, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im
Gespräche geführt, in denen die Schüler:innen ihre Erfahrungen einbringen und eigene Zugänge zum Thema reflektieren können. Sie üben sich im literarischen und im historischen Erzählen und weben zum Schluss
Bediensteten und verwendeten Materialien zeigen. Ziel ist es, eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema zu schaffen, das seine Spuren bis ins Heute trägt. Besprochen werden dabei auch Themen wie Rückführung
um 1750 gearbeiteten Parkskulpturen in Sanssouci, wie zum Beispiel eine Marmorgruppe mit gleichem Thema, nicht vergleichbar. Die Gliedmaßen und fein ausgearbeiteten Gesichter erinnern vielmehr an Werke
(1851). Alexander Reich ist Schlossassistent am Schlossmuseum Oranienburg. Weitere Informationen zum Thema Frauen im Sport im antiken Griechenland (engl.) Mehr zur Geschichte der Viktoria-Trophäe auf der Website
wie „Parkwandel“, musikalische Beiträge wie „Klangwandel“, gartenpraktische Veranstaltungen zum Thema Tomaten und Performances der fabrik Potsdam und der Berliner Universität der Künste. Die Rückmeldungen
Alltag für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen können. Nahe der Westlichen Weinbergterrassen steht das Thema Wasser im Mittelpunkt, während nordwestlich des Chinesischen Hauses über das Baumleben und -sterben