Marie Haller-Nevermann einen neuen Blick auf Friedrich Schiller, den großen Menschenkenner und Sprachvirtuosen“. Vorab führt die Schlossbereichsleiterin Evelyn Friedrich die Besucherinnen und Besucher zu
und der Konzertblockflötistin Annekatrin Weiß. Mit bewegender Leidenschaft und Passion sind sie Sprachrohr inspirierend rhythmischer Impulse und elegisch flehentlicher Melodien. „Viaggio in paradiso“ ist
Timpetee, Buttje Buttje in der See, meine Frau, die Ilsebill, will nicht so, wie ich wohl will.“ sprach der Fischer und wünschte sich für seine Frau ein Bauernhaus, dann ein Schloss, dann einen Palast
Imbiss fortgeführt werden. Der Vortrag findet in englischer Sprache mit Übersetzung ins Deutsche statt. Die Führungen finden in deutscher Sprache statt. The Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin
für ein Stück Theater schlechthin. Weil es dem Kern dessen nachgeht, was Theater ist: Realität mit Sprache, Körper und Bühne zu illusionieren. Mit dem NEUEN GLOBE THEATER haben sich Andreas Erfurth und Kai [...] fahrenden Theater in Potsdam verwirklicht und sind nun schon seit 2015 mit ihrer Truppe im ganzen deutschsprachigen Raum unterwegs. „Wir sehen uns in der Tradition all der großen Theaterfabulierer und Geschi
gleich einen gekühlten Sekt; zusammen wird beides geliefert. Aufführung in deutscher & französischer Sprache | Spieldauer: ca. 2 Stunden inklusive einer Pause Die Oper wird live ausgestrahlt durch rbbKultur [...] Pastorelle en musique oder Musicalisches Hirten-Spiel (1713/15) Aufführung in deutscher & französischer Sprache | Spieldauer: ca. 2,5 Stunden inklusive einer Pause Einführung jeweils 18:00 Uhr mit Gerrit Berenike
Hasen waren Synonyme für Hasenfüßige – für Feiglinge. Haselanten nannte man in der barocken Bildersprache Spaßmacher. Wer „lange Ohren“ macht wie ein Hase, gut zuhört und sich in den Schlossräumen genau
untergehenden DDR und des Umbruchs nach 1989 erzählt Jenny Erpenbeck in ihrer unverwechselbaren Sprache von den Abgründen des Glücks – vom Weg zweier Liebender im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge
lesen. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Muskgruppe „Rhythmus ‚71“, die sich dem deutschsprachigen Beat der 60er und 70er Jahre verschrieben hat.
Claudia Renner ist als freischaffende Schauspielerin und Sängerin auf verschiedensten Bühnen im deutschsprachigen Raum zu erleben. Der italo-argentinische Bandoneonist Daniel Pacitti hat mit seiner Musik als
in der die zweite Wohnung des Königs im Neuen Flügel eingerichtet wurde. Auch in ihrer Funktion entsprachen sich die Räume der Friedrichwohnungen in Charlottenburg und Potsdam vollständig. Gleichzeitig werden
von Beethoven und anderen großen Schöpfern klassischer Quartette hat Emilie Mayer eine eigene Tonsprache entwickelt. Von ihr erklingt das Streichquartett in E-Moll. Einen schillernden Kontrast dazu ist