mit der Selbstkrönung Kurfürst Friedrichs III. in Königsberg die Königswürde. Friedrich Wilhelm I. setzte ab 1713 auf das Militär, das sein Sohn Friedrich der Große nutzte, um Land und Ruhm zu vergrößern [...] führten 1871 zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs unter Wilhelm I. Die Novemberrevolution 1918 setzte der Herrschaft seines Enkels Wilhelm II. und damit der Hohenzollernmonarchie ein Ende. Ein Jawort [...] Spuren auch in Schloss Charlottenburg. In Reih und Glied Friedrich Wilhelm, der "Große Kurfürst", setzte seine Soldaten gezielt als Mittel der Politik ein. Er begründete damit den Ruhm der brandenburgischen