Pflanzenhallen, die noch heute dem Überwintern der kälteempfindlichen Kübelpflanzen dienen, ehemalige Herrschafts- und Bedienstetenwohnungen. Im Mittelbau der Dreiflügelanlage befindet sich der imposante Raffaelsaal
Sabine Hahn, Bibliothekarin der Stiftung, erläutert mit Begeisterung und Leidenschaft die vielfältige Büchersammlung der Königin, in der die großen Schriftsteller der Zeit, Reiseliteratur, erbauliche Schriften
neben dem politischen Tagesgeschäft abseits des höfischen Zeremoniells bevorzugt mit Künsten und Wissenschaften beschäftigen wollte. Die Tafelrunde Friedrichs II. im Schloss Sanssouci wurde spätestens durch
Als einige Adelige aus Böhmen und Mähren nach 1945 Brücken über politische, nationale und gesellschaftliche Grenzen hinweg schlugen, war ihr Wirken von Kultur, Menschlichkeit und christlichem Glauben geprägt [...] vertrieben. Ferdinand Thun (1921-2022) machte jedoch nach seiner Rückkehr aus der sowjetischen Gefangenschaft eine Karriere als Diplomat in der DDR und lebte mit seiner Familie in Ost-Berlin. Die Ausstellung
Stiftung GmbH Stuttgart Facharbeitskreise der AG Schlösserverwaltungen Deutschlands Fridericus-Servicegesellschaft der Preußischen Schlösser und Gärten mbH (FSG), Mitarbeiter:innen und Rentner:innen, [...] Brandenburg e.V. Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. Potsdam Guide e.V. Stiftung Paretz Studiengemeinschaft Sanssouci e.V. VDR Verband der Restauratoren e.V. Verein Historisches Paretz e.V. Teilnehmende [...] Ausweis oder Reisepass als Nachweis Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser Mitglieder der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V. bei Vorlage eines gültigen Vereinsausweises Mitglieder der Freunde der Preußischen
Parkanlage. Er bezeichnet eine heute asphaltierte Wegeverbindung, welche zur Querung des Parks als Wirtschaftsweg für Nutzfahrzeuge, Anwohner:innen und Fahrradfahrer:innen dient. Der Weg ist ab 1787 mit dem
soll mit der Sanierung eine Erweiterung bzw. Verbesserung des musealen Angebotes im Garten geschaffen und die Barrierefreiheit erweitert werden. Mit der Sanierung sollen alle Bereiche in den Grundzügen
auf der Pfaueninsel ahmt eine Hütte aus Bambus und Palmen nach. Die Ausblicke zeigen eine fiktive Landschaft, die der von Ozeanien oder Polynesien ähneln soll. Hier erscheinen auch die von Friedrich Wilhelm [...] Reinhold und Georg Forster zur Untersuchung der Tier- und Pflanzenwelt. Die Begeisterung für die Landschaften und Architektur Ozeaniens spiegelte sich in der europäischen Gartenkunst und Architektur als
ferne helle Landschaft. Durch die Pfauen im linken Vordergrund und die Tilo-Eiche rechts ist die Szene in der Pfaueninsel verankert, bis in die Ferne sind Elemente der Pfaueninsel in die Landschaft integriert [...] zusätzliche Inspiration. Auf dem Entwurf wird eine Landschaft abgebildet, die einem Naturraum auf der Insel vor der Umgestaltung zum Landschaftspark durch Peter Joseph Lenné ab 1816 entspricht. Diese [...] erkennbar. Dort sind Ausblicke auf eine exotisch verfremdete Havellandschaft abgebildet. Anstelle eines exotischen Naturraumes fokussiert sich die Landschaft auf dem Entwurf auf eine reale heimische brandenburgische
in dem die Besucher:innen die Landschaft intensiv wahrnehmen können – und zwar zu jeder Jahreszeit ganz neu, anders und doch vertraut. Der ausgebildete Landwirtschaftsmeister Mirko Wunderlich arbeitet seit [...] ich. Möchten Sie eine Patenschaft für einen der Pfauen übernehmen? Mit einer Spende von 200 Euro für die Saison 2025 sind Sie dabei. Informationen unter spsg.de/pfauenpatenschaft [...] Wasser, Futter, wärmendes Rotlicht und nicht zuletzt Kontakt zu anderen Küken. Die sogenannte „Vergesellschaftung“ ist ganz entscheidend bei der Aufzucht. Die Küken werden gemeinsam aktiv, bringen ihren Kreislauf
Gesamtsanierung Die Villa Liegnitz befindet sich im südöstlichen Teil des Parks Sanssouci in direkter Nachbarschaft zum Marlygarten. Das blockhafte Gebäude zeigt einen stark repräsentativen Charakter. Albert Dietrich