zen" im Inneren der alten Bergleute. In seiner Lyrik, seinen Essays, seinen Erzählungen und den Romanen „Kruso" und „Stern 111" hat er den letzten Jahren der DDR, der Umbruchzeit 1989/90 und der Entstehung
Sanssouci Das Stibadium, 1847 nach Plänen von Friedrich August Stüler (1800–1865) errichtet, ist ein romantischer Ruheplatz im Garten der Villa Liegnitz. Es war ein Geschenk des preußischen Königs Friedrich Wilhelm
Musikern und spielt seit einigen Jahren unter der Leitung von Stefan Meinecke Werke der Klassik, Romantik und Moderne. Die Mitglieder des Ensembles sind Musiker der Kulturorchester in Berlin und Brandenburg
Wilhelm Busch und Klabund. Die Musik auf der Harfe aus verschiedenen Stilepochen von Renaissance bis Romantik wird bewusst „gegen den Strich gebürstet“. Der Sensenmann schlägt uns ja auch manchmal ein unvo
s, um das er zeitlebens trauerte. Er studierte in Wien, schrieb vorerst Gedichte und später auch Romane (u.a. Hiob, Radetzkymarsch). Er wurde zu einem der bestbezahlten Journalisten seiner Zeit. Nach der
Griegs Lieder gehören heute wie damals zu den großen und gern gehörten Kompositionen der späten Romantik. Die Sinfonischen Tänze op. 64 waren das erste Orchesterwerk, in welchem Grieg Melodien seiner Heimat
chterstatter und Theaterkritiker. Erst als er schon fast 60 war, debütierte er als Romancier. Sein bekanntester Roman ist Effi Briest. Die Schlossfestspiele Ribbeck haben die tragische Geschichte über [...] der tonangebenden Gesellschaftsschichten zur Katastrophe. Der Menschenkenner Fontane schrieb den Roman 1894/95. Seither lebt die Figur der Effi ihr eigenes Leben und läßt sich von jeder Generation immer
Spannung pur wie in alten Zeiten als Krimis noch Straßenfeger waren gepaart mit Romantik am Rhein! Nach "Der Harfenmörder" erzählen und spielen Thomas Siener und Andreas Schmitz einen weiteren skurrilen
Atmosphäre der Vielvölker-Metropole Odessa entstammen: Evergreens über „Odessa Mama“, russische Swing-Romanzen, Impressionen vom Basar, Tangos, Horas, jiddische Lieder bis hin zu „Sowjetski Rock'n'Roll“ und
Filmmusik-Aufnahmen für ZDF und ARTE. Er teilte die Bühne unter anderen mit Giorgio Crobu, Thibault Falk, Roman Hrynkiv, R.Prasanna, Lulo Reinhardt, Jean-Paul Bourelly, Quique Sinesi, Andrea Marcelli, Katharine
seit ihrer Jugend immer wieder zusammen. Ihr Repertoire reicht von Alter Musik über Klassik und Romantik bis hin zu Neuer Musik. In ihrem Konzert „Klänge der Moderne“ konzentriert sich das Duo auf die
Jospeh Lanner: Die Romantiker Joseph Haydn: Cellokonzert C-Dur Pjotr IljitschTschaikowsky: Andante cantabile für Violoncello und Streichorchester Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento F-Dur KV 247 "Erste [...] und es würde Leute geben, „die einen ganzen Akt „Tannhäuser“ oder „Lohengrin“ oder eine ganze romantische Sinfonie für dieses verlorene Paradies der Musik hergeben“. Dennoch hört man das bezaubernde Stück [...] Végh zusammen und trat mit Orchestern wie dem Boston Symphony Orchestra, L’Orchestre de la Suisse Romande, ORF-Symphonieorchester Wien, Tonhalle-Orchester Zürich und dem Zürcher Kammerorchester auf. Eine