Sprache Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg Barrierefreiheit Ausführliche Angaben zur Anreise, Beschaffenheit von Außenanlagen, Eingangssituation und Innenräumen. Lageplan zum Download
Zertifikat „Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet: Weitere Informationen zum Kennzeichnungssystem „Reisen für alle“ Berlin, Schloss und Schlossgarten Charlottenburg Das Schloss Charlottenburg wurde am 06 [...] Schönhausen Das Schloss Schönhausen wurde wurde nach den Kriteriender bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« eingestuft und ist berechtigt, im Zeitraum Oktober 2020 bis September 2023 die Auszeichnung
eine lebendige und anschauliche Atmosphäre und nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise vom Jahr 1945 bis in die Gegenwart. Machtmensch. Familienmensch. Der Große Kurfürst 400 Jahre Friedrich [...] Saisonbeginn 2021 erhält es den Namen „Erstes Rondell“ zurück, der schon im 19. Jahrhundert in alten Reiseführern Verwendung fand. Vor Ort wird ein neues Informationsschild aufgestellt und parallel dazu ein
Tagebuchs der Wilhelmine von Bayreuth von ihrer Reise nach Frankreich und Italien 1754/55 Nach der kommentierten Online-Edition der 1754/55 geschriebenen Reisebriefe Wilhelmines von Bayreuth (1709-1758) aus [...] tion des Reisetagebuchs weiterbearbeitet. Mit Hilfe des Digitalisats wurde der Text transkribiert und mit der Neuübersetzung begonnen. Zudem wurden die wiedergefundenen Beilagen, Reiseführer, Kurzberichte [...] lebendige und anschauliche Atmosphäre und nahmen die 44.477 Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise vom Jahr 1945 bis in die Gegenwart. Wegen der coronabedingten Schließungen und großen Nachfrage
vorbereitet Die Themen Gesundheit und Sicherheit spielen derzeit – und auch zukünftig – bei Reiseentscheidungen eine große Rolle. In Brandenburg bietet das Siegel „Gastfreundschaft mit Verantwortung“ eine [...] mich sehr, dass wir bald wieder in unsere Schlösser einladen können. In Zeiten eingeschränkter Reisemöglichkeiten möchte unsere Stiftung die Menschen in Brandenburg und Berlin dazu anregen, den Reichtum ihrer
Dezember bis Februar geschlossen Pomonatempel: Ostern bis Oktober sa/so/feiertags 14 bis 17 Uhr Eintrittspreise Belvedere inklusive Dauer- und Sonderausstellung: Erwachsene: 6,00€, ermäßigt: 4,50 € (u. a.
des Research Center Sanssouci (RECS) Online-Edition des Reisetagebuchs der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth Auch 2020 wird das RECS die Reise Wilhelmines von Bayreuth (1709-1758) nach Frankreich und [...] ihrer Briefe von dieser Reise, die 2019 bei perspectivia.net erschienen ist ( https://quellen.perspectivia.net/de/wilhelmine/start ), die Online-Edition ihres Reisetagebuchs samt der dazu gehörigen M [...] traumhaft illuminierten Wegen kann man sich treiben lassen und auf kulturelle wie auch kulinarische Entdeckungsreise begeben. Der Eingang am Schloss Charlottenhof öffnet erneut am südlichen Ende des Parks die
Festschrift zum 40. Jahrestag der Gründung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V.“ im Lukas Verlag Berlin (Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V. 16/17, 536 Seiten [...] Wilhelmine von Bayreuth von ihrer Reise nach Frankreich und Italien 1754-1755 Mehr als 130 unbekannte oder nur unvollständig bekannte Briefe berichten über die Reise der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth [...] Die Wiederentdeckung eines europäischen Ideals“ . Anlass war der 40. Jahrestag der Gründung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V., der 1979 vom Gartendirektor der Staatlichen Schlösser und Gärten
Palais, das im Rahmen einer „Highlighttour“ erkundet werden kann, gelten reduzierte Eintrittspreise. Die Eintrittspreise für die weiteren Schlösser bleiben unverändert. Im Rahmen der Aktion 65+ haben aber
und historisches Erbe in Teilen wieder zugänglich machen können. In Zeiten eingeschränkter Reisemöglichkeiten möchte unsere Stiftung die Menschen in Brandenburg und Berlin dazu anstiften, den Reichtum
eine lebendige und anschauliche Atmosphäre vermitteln und die Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise ins Jahr 1945 mitnehmen. Neben den historischen Schlossräumen mit der Konferenzhalle und den Ar
den Schlossräumen und interviewen Fachleute über Möbel, Gemälde und Kronleuchter. Es gibt auch eine„Zeitreise“, bei der tratschende Hofdamen während eines Konzerts belauscht werden. Hörbeispiel: „Special