en Umgestaltung des Charlottenburger Schlossgartens unter Friedrich Wilhelm II. Das Gebäude nach Plänen von Karl Gotthard Langhans, 1788 in spätbarockem und frühklassizistischem Stil errichtet, beherbergt [...] III. unter Leitung von Ludwig Ferdinand Hesse erstmals erweitert, ist das Mausoleum 1888–1894 nach Plänen Albert Geyers ein weiteres Mal umgebaut worden, um die beiden von Erdmann Encke geschaffenen Grabmäler [...] Östlich des Schlosses Charlottenburg ließ König Friedrich Wilhelm III. 1824–1825 ein Sommerhaus nach Plänen von Schinkel errichten. Der im Zweiten Weltkrieg vollkommen zerstörte Neue Pavillon wurde nach seiner