Einen römischen Migranten, alte und neuere Grabmale, Seidenhasen, exotische Tempel, Amazonen, Grotten, Burgen und Schlösser – dies alles soll es auf den Inseln des Rheinsberger Gartenreiches gegeben haben
Gärtnermeister Jacob Heyde führt durch die Blumenwelt des Lustgartens im Spätsommer. Neben der jährlich neu entstehenden Bepflanzung auf der Schlossinsel soll der Blick gezielt auf die vielfältigen Besonderheiten
xpertin des KPM-Archivs der SPSG, Eva Wollschläger, präsentiert die Innenräume des Gästeschlosses Neue Kammern im Park Sanssouci, die zu den letzten dekorativen Raumschöpfungen gehören, die Friedrich der
Baumaßnahmen umfassten die Fassaden und Dächer, alle Innenräume mit neuer technischer Gebäudeausrüstung sowie die umliegenden Freianlagen mit neuer Medienerschließung. Ermöglicht wurden die Instandsetzungsarbeiten [...] dunkleren Tönen neu gestrichene – ockerfarbene Fassade wurde wieder in der originalen cremefarbenen Helligkeit ausgeführt. Dies wird künftig mit den dann ebenfalls in helleren Tönen neu zu fassenden Römischen [...] malerischen Meierei am Kuhtor. Dem Preußenkönig haben wir dieses Ensemble zu verdanken, das jetzt in neuem Glanz erstrahlt – ein Meilenstein der mit Sonderinvestitionsmitteln der Länder Brandenburg und Berlin
Schlössern Neue Kammern von Sanssouci Jaspissaal, Ovidgalerie, Ovaler Saal, Blaue Galerie Mai bis Oktober / während der Öffnungszeit nach Absprache max. 90 min 470 € Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel Weißer
und blieben später als Sinnbild der Exotik auf der Insel. Seit 2003 ist der Pfauenbestand durch ein neu geschaffenes Pfauenaufzuchtgehege gesichert. Die Pfauenbalz beginnt je nach Witterung im Januar und
lebhaften Eindruck dieser in ganz Europa bewunderten Raumschöpfungen. In Schloss Sanssouci und im Neues Palais hingegen zeugen Meisterwerke aus Meißen und der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin von
Verschleppung nach Brandenburg in den Dienst der Kurfürstin Sophie Charlotte trat. Ihr neuer Name wurde der neuen Herrin angepasst. Das alles geschah in einer Zeit, als es universelle Menschenrechte nicht
English version below „[Ich kümmere mich] nicht darum, was Besessene über meine Person schreiben, solange das Wohl meines Staates nicht darunter leidet.“ – Friedrich II. mag keine Labels Die Grundanna
arbeiten? Welche Gäste aus verschiedenen Ländern besuchten den König? Schwerpunkt der Führung in den Neuen Kammern ist die Bereicherung des höfischen Lebens durch ausländische Künstler und Philosophen. Wie [...] ursprünglich aus verschiedenen Ländern kamen, gab es auf der Festtafel? Nach einem Rundgang in den Neuen Kammern, besteht die Möglichkeit, mit dem eigenen Smartphone eine digitale Schnitzeljagd durch den
berichtet, dass er das Schloss auf der Pfaueninsel vor dem Fall der Mauer nur von weitem aus dem Neuen Garten betrachten konnte. Wenige Tage nach dem Mauerfall besuchte er schließlich die Insel, um das