Verbots des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen im Bereich der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Das Verbot des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Lu [...] Verbot des Aufstiegs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen im Bereich der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Der Aufstieg von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen
Entwürfe kennen. Die Führung endet unter dem modernen Deckengemälde im Weißen Saal, das der Künstler Hann Trier im Jahr 1972 ausführte. Die Entscheidung für ein modernes Werk inmitten eines historisch gestalteten
Entwürfe kennen. Die Führung endet unter dem modernen Deckengemälde im Weißen Saal, das der Künstler Hann Trier im Jahr 1972 ausführte. Die Entscheidung für ein modernes Werk inmitten eines historisch gestalteten
Südtorgebäude steht ab sofort neben dem bereits bestehenden Besucherzentrum am Schloss Sanssouci als moderner Besucherempfang im westlichen Parkbereich zur Verfügung. Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren [...] englisch) Wissenswertes über die Schlösser und Gärten, deren Bewohner und Erbauer. Am interaktiven Modell des Parks Sanssouci in Form eines Touch-Table können Pläne und Hintergrundinformationen zu den v [...] aufgerufen werden. Ergänzend wird es nach Fertigstellung des Vorplatzes ein barrierefreies Bronzeguss-Modell des Parks Sanssouci geben, an dem auch blinde und sehbehinderte Besuchern den Park ertasten
bis heute – begreift. Die Ausstellung soll diese Dialektik von Schönheit und Drama in ästhetisch moderner Form abbilden. Großer Wert wird dabei auf die Identifikation der Besucher*innen mit den emotionalen
Kronprinzessin Luise 1797 vermutlich für Paretz bestellt, auf einem gedeckten Tisch präsentiert. Die Mode jener Zeit repräsentieren fünf Hüte aus Span, Stroh und Seide. Seit etwa 1840 wurden sie im Schloss
Meierei – inszenieren Michael Lukas und Martin Weimar Themen wie "Inselgeschichte", "Jagd", "Blattpflanzenmode" oder "Mobile Monumente". In leuchtendem Orange laden individuell geformte Sitzbänke an markanten
Während Königin Sophie Dorothea eine große Leidenschaft für die französische Mode hatte, trug Friedrich Wilhelm I. ab 1725 nur noch Uniform. Der König schaffte die prunkvolle barocke Hofhaltung seines [...] statt eines prächtigen Gwandes die einfache, dunkelblaue Uniform eines preußischen Offiziers. Über die Mode und Sparmaßnahmen am preußischen Hof erfahren Sie mehr während eines Schlossrundganges mit Friedrich
Liebe, Träume, Wünsche und das Leben. Ausführende Künstler: Duo ›con emozione‹ Liane Fietzke , Sopran/Moderation Norbert Fietzke , Piano www.con-emozione.de Das Duo ›con emozione‹, Liane Fietzke (geb. in
ein, sich in entspannter Atmosphäre auf Weihnachten einzustimmen. Kunsthandwerker:innen und Modedesigner:innen aus der Region bieten ihre Waren feil. Zum Aufwärmen und Verweilen laden Glühwein und weih [...] reicht, Einweggeschirr vergeblich suchen. Auch die angebotenen Handwerksprodukte, Kunstwerke und Modewaren sind nachhaltig produziert.
dabei eine große Rolle. So beteiligte sich HDI-Gerling im Friedrich-Jubiläumsjahr 2012 an dem Bronze-Tastmodell des Parks Sanssouci, das blinden und sehbehinderten Menschen den Park und seine Bauten „begreifen“