verursachen „unvermittelte Lachanfälle beim Publikum“ (Sächsische Zeitung) und „er singt so schön wie Michael Bublé“ (seine Mama). In FUNK YOU klärt der Pianist und Sänger auf, wie Mozart „Atemlos“ geschrieben
Geliebte des Kurfürsten, Anna Dieterich geb. Sydow, nutzen. Sie war die Frau des Geschützgießers Michael Dieterich und wurde deshalb auch die schöne Gießerin genannt. Nach dem Tod Joachims II. ließ sein
Geliebte des Kurfürsten, Anna Dieterich geb. Sydow, nutzen. Sie war die Frau des Geschützgießers Michael Dieterich und wurde deshalb auch die schöne Gießerin genannt. Nach dem Tod Joachims II. ließ sein
25-jährige Erfolgsgeschichte wurde 2016 durch eine besondere Zuwendung gekrönt: Der Berliner Architekt Michael Klewer übereignete der Stiftung 130 Porzellane der Königlichen und später Staatlichen Porzellan-
Das künstlerische Thema findet sich in Form von Fotografien mit dem Blick auf unsere unmittelbare Landschaft im Vergleich zu Sehenswürdigkeiten aus Reisefotografien und Inszenierungen nach Bildmotiven
Eden“ zum Verweilen ein. Das Gartencafé ist Gastgeber der „Theodor-Fontane-Lounge“: Schauspieler Michael Gerlinger liest Passagen aus dem gesamten Werk Fontanes, seinen Romanen, Gedichten, Biographien des [...] langsam aufziehende Dämmerung – während nebenan im Schafgraben die Schwäne ihre Abendrunden drehen. Michael Gerlinger , ist in Konstanz aufgewachsen und absolvierte seine Schauspielausbildung in Hamburg. Es [...] im Park Sanssouci , welche sich zum Publikumsliebling entwickeln, gehen bereits ins siebte Jahr. Michael Gerlinger arbeitet mit den Kulturagenten für kreative Schulen zusammen und leitet hier Theater- und
aber auch Unscheinbares wie die Steppen-Segge. Beim Rundgang erklären Charlotte Keyßer und Dr. Michael Burkart, wie die Pflanzen den Klimawandel erleben. Kooperationsveranstaltung der Stiftung Preußische
Werkreihen zu den Themenkomplexen Stillleben und Lichtreflektionen. Sie waren zuletzt in der Galerie Michael Schultz, Berlin zu sehen. In Kooperation mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark Gemeinsame Vernissage:
Christian Engelmann (D) "Max. 1 Minute", Joan Fontcuberta (E) "The Institute of Cryptornithology", Michael Lukas (D) "Parkett", Robert Stieve (D) "Eicheln" und Martin Weimar (D) "Hortensien-Armee". Am no [...] der Beelitzer Jagdschirm und die Gärtnerei. Hier – und in der malerischen Meierei – inszenieren Michael Lukas und Martin Weimar Themen wie "Inselgeschichte", "Jagd", "Blattpflanzenmode" oder "Mobile Monumente"
hen Einbürgerungs- und Problemgraden besucht. Ihre Risiken, aber auch Potenziale können mit Dr. Michael Burkart und Dr. Uwe Starfinger diskutiert werden, die sich beide schon lange mit der Thematik be
und kultureller Aneignung? Diesen spannenden Fragen gehen Verena Lührsen (Kunsthistorikerin) und Michael Metzler (Spezialist für historische Percussion) bei dieser klangvoll illustrierten Führung nach.
Verona, Mailand, Genua, Pisa, Florenz, Siena, Perugia und schließlich: Rom, Neapel und Pompeji! 1828 erhielt Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.) die Erlaubnis seines Vaters, König Friedrich Wilhelm III.