Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 und für Hortgruppen Menschen lieben Geschichten. In Märchen und Filmen hören wir vom Leben in den Schlössern, aber schon die Könige und Königinnen, die Prinzen
ihr in diesem neusten und für die ganze Familie unterhaltsamen Märchentheaterstück von Johannes Galli. Frei nach dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff präsentiert vom Galli Theater Berlin
Glücklich lebt die kleine Seejungfrau mit ihren Schwestern in den Fluten des Meeres, bis sie sich eines Tages unsterblich in einen wunderschönen Prinzen verliebt. Sie beschließt, ihrer Sehnsucht zu fo
zum Narren machen will, bitteschön: Auf die Plätze, fertig, los… Parktheater Edelbruch zeigt das Märchen in einer witzigen und phantasievollen Fassung. Im Anschluss an das Theaterstück findet auf der Obstwiese
sondern auch gefeiert wurde. Am Ende unserer Zeitreise in die Vergangenheit hören wir ein Weihnachtsmärchen oder singen gemeinsam ein Weihnachtslied. Alle, die etwas über das Fest erfahren und Weihna
herzlich eingeladen, hier königlich zu basteln, zu tanzen und zu feiern – oder sich bei einer Märchenstunde vom Trubel zu erholen. An acht Mitmachstationen leiten Künstler:innen die Kinder und Jugendlichen
ab 6 Jahren Die Wirklichkeit im Schloss hat wenig mit den Bildern zu tun, die wir aus Filmen und Märchen kennen. Kindheit im heutigen Sinn gab es nicht. In diesem interaktiven Rundgang, bei dem Objekte
Weitere innovative Materialien sind die Wandmalerei in Stereochromietechnik, die Baukeramik der Firma March und die mit Romankalk hergestellten Fugenputze. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Seit 1985 hat
Bedeutung von Bäumen und Wald sind tief in unser kollektives Gedächtnis eingeschrieben, so handeln viele Märchen und Mythen von Wald und Bäumen. Wenn Bäume sterben, das lässt einfach nicht kalt. Gleichzeitig zeigt
Baumkuchen. Winnie Böwe, Schauspielerin und Sängerin, liest die schönsten Weihnachtserzählungen und Märchen von Hans Fallada und wer weiß – vielleicht erklingt auch mal inmitten der Geschichten ein Lied…?
Zum Tag des offenen Denkmals erzählt Saskia Schönfisch für Menschen ab 3 Jahren Märchen und Geschichten auf der Wasserterrasse. Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.