Bauer Jan soll nur einen Tag lang den Haushalt besorgen. Der Besserwisser lacht: „Das Vieh versorgen, Korn mahlen, etwas zu Mittag kochen, die Betten machen – Kleinigkeit!“ Doch als er es versucht, le
en des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreise e.V. Sagen, Mythen und Märchen aus der Mark Brandenburg. Die Erzählungen werden umrahmt mit Märchen-Spielen, Märchentänzen und Musik. Der Förderverein bietet [...] Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Foto: Hartmut Reupke, Rechte beim Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis e.V.
rlichkeit: Das Puppentheater Marquardt von Wolfgang Guthke zeigt „Hänsel und Gretel“ nach der Märchenoper von Engelbert Humperdinck. Mit viel Musik, geeignet für Kinder ab vier Jahren. Veranstalter: F
Märchen von Häusern, in denen wir uns wohlfühlen und sich das Leben zum Besseren wendet, und von Wolkenschlössern, die uns nicht weiterbringen, vielleicht sogar vom Weg abbringen. Die Brandenburger Erzähler
erstrahlen jede Nacht am dunkelblauen Firmament und erfreuen weltweit die Menschen. Doch wer kennt die Märchen und Sagen die sich hinter den strahlenden Sternen verbergen? Bärbel Becker und Doris Rauschert erzählen
Maria Schulz-Heyn und Willy Schediwy erzählen Märchen von Früchten, die Geschichten zuflüstern, wie auch von solchen, die geteilt, geklaut, gegessen werden oder in die Ferne schauen können. Veranstalter:
Carmen Werner und Ingeborg Olck erzählen Märchen von Pflanzen und der Liebe im Wonnemonat Mai. Lasst Euch entführen ins Reich der Phantasie Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Landeshauptstadt: ein unfertiges Märchenschloss, eine Idylle inmitten der Hügel, ein Zauberort. Hier holten sich schon vor hundert Jahren die Magier und Märchenerzähler der UFA aus der nahen Filmstadt
hieß es nur noch das Rotkäppchen.“ Heute erzählt uns die Handpuppenbühne von Wolfgang Guthke das Märchen von „Rotkäppchen“ von den Brüdern Grimm. Geeignet für Kinder ab vier Jahre.
aus Brandenburg erzählen zum Märchenfest am Belvedere kindgerecht und lebhaft Märchen und Sagen von Handwerkern und deren Familien aus vergangenen Jahrhunderten. Das Märchenfest greift das diesjährige Thema [...] hinein einerseits Unterhaltungsfunktion und andererseits soziale Hoffnungen und Lebensweisheiten. Märchen sind bis heute Zeugnisse der damals oftmals schweren Lebensbedingungen in den verschiedenen Hand [...] Loblied, das früher in der Literatur den Handwerkern und ihren Berufen gesungen wurde. Geradezu märchenhafte Eigenschaften werden den verschiedenen Handwerken zugeschrieben. Doch sie zeigen auch eine Au
Doris Rauschert vom Runden Tisch der Brandenburger ErzählerInnen erzählt Märchen in der Gartenanlage des Belvederes. Jeder kennt sie: Die Sehnsucht nach einem neuen, besseren Leben. Eine Sehnsucht nach [...] Geborgenheit, aber auch eine Sehnsucht nach Fernweh, Heimweh oder einem Drang nach etwas Neuem. Märchen können ein Impulsgeber sein, um etwas zu wagen: Das unstillbare Verlangen – die Sehnsucht – eben