der „Königl. Prinzl. Obergärtner i. R.“ Albert Kiekleben, der in der Wohnung im 1. Obergeschoss lebte. Bereits im 19. Jahrhundert musste das Treppenhaus wohl wegen der intensiven Nutzung renoviert werden
steht das Schloss Sanssouci. Der König, der hier lebte, ließ das kleine Schloss mit Garten nach seinen Vorstellungen bauen. In seinem Weinbergschloss lebte er nicht allein, denn er hatte viele tierische
Mit dem Bau des Orangerieschlosses lebte König Friedrich Wilhelm IV. seinen nach zwei italienischen Reisen erfüllten „Italientraum“ in Potsdam weiter. In den Pflanzenhallen überwinterten Kübelpflanzen
Gäste im großen Schloss Schloss Charlottenburg, Berlin ganzjährig buchbar Buchungsanfrage senden Wie lebte und arbeitete eine Königin? Schloss Schönhausen, Berlin ganzjährig buchbar Buchungsanfrage senden [...] – ganz schön anstrengend Schlossmuseum Oranienburg ganzjährig buchbar Buchungsanfrage senden Wer lebte im Schloss Caputh Schloss Caputh buchbar Mai bis Oktober Buchungsanfrage senden Friedrich Wilhelm
Einst lebte in China ein mächtiger Kaiser, der neben seinem Schloss einen traumhaft schönen und unübersehbar großen Garten besaß. Dort wohnt auch eine Nachtigall, die allen Menschen mit Ihrem Gesang das
führten ihn u. a. auch nach Japan, den USA, Israel, Belgien, Tschechien, Polen. Seit einigen Jahren lebt und arbeitet Ithay Khen als freier Cellist und Dozent in Berlin.
Festspielen, den Uckermärkischen Musikfestspielen und den Internationalen Basler Lautentagen. Daniel Kurz lebt und arbeitet als freischaffender Musiker und Pädagoge in Berlin.
führten ihn u. a. auch nach Japan, den USA, Israel, Belgien, Tschechien, Polen. Seit einigen Jahren lebt und arbeitet Ithay Khen als freier Cellist und Dozent in Berlin.
Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Weitere Studien folgten nach Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹ lebt und arbeitet im Havelland. Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Festspielen, den Uckermärkischen Musikfestspielen und den Internationalen Basler Lautentagen. Daniel Kurz lebt und arbeitet als freischaffender Musiker und Pädagoge in Berlin. Überraschungsgast Michael Knake studierte
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 und Kitagruppen Wer lebte im Schloss Königs Wusterhausen? Und wozu wurde es genutzt? Wo heute der Verkehr fließt, waren früher Wiesen, Sümpfe und Seen