angrenzende Pavillon als römischer Podiumstempel mit Pfeilerportikus, das Gehilfenhaus, die große Laube, die Arkadenhalle und schließlich die Römischen Bäder. Das gesamte Ensemble, einschließlich der G
Rosengartens, zu der Rosenauswahl und zur Pflege des Gartens durch das ganze Jahr. Wenn es die Zeit erlaubt, schauen wir uns auch das nähere Umfeld des Rosengartens an – den Standort des ehemaligen Dampfm
Führung mit Zeitzeugen durch die Ausstellung „ Zwischen Gartenlaube und Russenmagazin. Alltag am Potsdamer Pfingstberg 1945-1994 “ und das Wohngebiet am Pfingstberg. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg
Führung durch die Ausstellung und Teile des Wohngebiets am Pfingstberg mit den Kuratorinnen der Agentur „kreativköpfe“. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Kurfürstin und spätere Königin Sophie Charlotte ein musikalisch-philosophisch geprägtes Hofleben. Glaubt man dem Philosophen Leibniz, dann wollte sie hier das „Warum des Warum“ ergründen. Doch wie gebildet
gemeint, die festlegen, wie man sich in bestimmten Situationen zu verhalten hat und was gar nicht erlaubt ist. Königskinder mussten im Privatunterricht neben den üblichen Fächern noch manch anderes lernen
Laufe der Zeit verändert. Was früher als „schicklich“ galt, kann heute ein „no-go“ sein. Was war erlaubt und was ließ man besser bleiben? Wie konnte eine Speise elegant und zeitgemäß zu sich genommen werden
Glaubt man dem Philosophen Leibniz, dann wollte Königin Sophie Charlotte an ihrem Musenhof im Schloss Lietzenburg das „Warum des Warum“ ergründen. Geboren wurde die hochgebildete, gefeierte Schönheit im
deutlich, wie meisterhaft Natur und Leben hier ineinandergreifen. Ein mit Blumenranken geschmückter Laubengang verbindet Hof und Schloss. Zahlreiche Ausblicke in den Garten und naturgetreue Blumendarstellungen
und Oder, die weitgehend unbekannt ist, obwohl es hier viel zu entdecken gibt: das romantische Schlaubetal zum Beispiel, das Barockwunder von Neuzelle, aber auch die Lieberoser Heide, einst der größte
Ein Ausflug in die Vergangenheit des Reisens und ein Handbuch für Entdeckungen in Ihrem nächsten Urlaub in Deutschland. In Kooperation mit dem Buchlokal Pankow
Familien sich und ihren Anhang in hysterische Hektik und in den Bankrott – nur um standesgemäß ihren Urlaub antreten zu können. Am Luxusdomizil angekommen erwartet die Gesellschaft in sonniger Hitze die Tristesse