den gleichen Gehäusetyp wie die Uhr Friedrichs des Großen aufweist. Doch auch andere Schweizer Hersteller kommen in Frage, in unserem Fall wahrscheinlich der damals ebenfalls hochgerühmte Abraham Louis [...] mitbrachte und dazu beitrug, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Berlin zu einem führenden Herstellungsort für Musikspieluhren zu machen. Unsere leider nicht signierte Flötenuhr könnte also in der Berliner