und Komponist und Akkordeonist Daniel Moheit treten in Ihrer Kammermusik in einen überraschenden Dialog. Transparente, filigrane Klangfäden wechseln sich ab mit dichten, orchestralen Passagen. Freie,
versorgt mit (Über-) Lebensmitteln, ihren Gedichten. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit und im Dialog mit den Künstlern des KunstEtagenPankow e.V. statt, die noch bis zum 31.10. in ihrer Ausstellung
öffentlichen Kunstsammlungen, u.a. rbb und ndr. Über 25 Bücher, die sich vor allem mit dem malerischen Dialog mit der Poesie beschäftigen, sind inzwischen erschienen. Neuausgabe mit 41 Aquarellen zum Thema Sacrow
Protagonisten, die rasanten Kampfszenen und die einprägsamen, zum Teil von scharfem Witz geprägten Dialoge boten sich seither für ein höchst amüsantes szenisches Spektakel an. In der Fassung des Theater
Hilfe zur Entscheidungsfindung für Gegenwart und Zukunft, und als Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog hervorgehoben. Exit Paradise – The Miettinen Collection in Sacrow Ausstellung anlässlich des Ort
die Auflösung des Dilemmas ist für alle Beteiligten mehr als überraschend! Kishon verwebt Musik und Dialog auf eine Weise, die das Publikum sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Seine Werke, weltweit
Schüler:innen den Spuren der deutsch-deutschen Teilung im Park Babelsberg. Er umfasst einen geführten, dialogischen Rundgang zu Orten des ehemaligen Grenzverlaufs sowie das eigenständige Erkunden des Parks durch
Hilfe zur Entscheidungsfindung für Gegenwart und Zukunft, und als Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog hervorgehoben. Die Ausstellung wird kuratiert von Andreas Kramer.
Werke von rund 500 internationalen Künstler:innen umfasst. Timo Miettinen fördert seit 2012 aktiv den Dialog zwischen der deutschen und finnischen Kunstszene. Der von ihm gegründete Salon Dahlmann in Charlottenburg