meisterhaft Natur und Leben hier ineinandergreifen. Ein mit Blumenranken geschmückter Laubengang verbindet Hof und Schloss. Zahlreiche Ausblicke in den Garten und naturgetreue Blumendarstellungen auf Porzellan
perfekter Idylle. Musiken der einflussreichsten Hofkomponisten wie Hotteterre, Marais oder Couperin verbinden die Zeit Ludwigs des XIV. mit der Ära Ludwig des XV. Kontemplative Werke für intime Anlässe gesellen
sich Thomas Siener verstärkt kunsthistorischen und philosophischen Studien. Sein Motto „Künste verbinden heißt Erkenntnis finden“ schlägt sich auch in seinen neusten Programmen mit ungewöhnlichen Kombinationen
Lindenberg schätzten den besonderen Flair des Ortes. Viele Potsdamerinnen und Potsdamer wiederum verbinden mit dem Hotel ganz persönliche Erinnerungen – an Hochzeiten, Jugendweihen oder die ‚Blaue Stunde‘
Klavier und vierhändig Geige spielen? Und das auch noch gleichzeitig? Ass-Dur kann! In QUINT-ESSENZ verbinden die Brüder musikalische Virtuosität mit hochklassigem Entertainment, sie begeistern mit Klaviermusik
t traditionell immer am 1. Sonntag im Juni begangen. Das diesjährige Thema lautet „Vermitteln, verbinden, begeistern“. Mehr zum UNESCO-Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ Weitere Infos
den Kurfürsten und die hauspolitischen Sorgen und Umstände eines Ehemanns, Vaters und Dynasten verbinden. Der von den Historikern Michael Kaiser, Jürgen Luh und Michael Rohrschneider herausgegebene Sammelband
Austausch über gemeinsame Interessen oder beim gemeinsamen Erkunden der Geschichte des Schlosses: Hier verbinden sich Kulturgenuss und persönliche Begegnung auf ganz besondere Weise. So funktioniert es: Alle,
Einblicke in die Kolonialgeschichte und die Bedeutung der Objekte. Ein Projekt im Rahmen von „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025“ Kulturland Brandenburg 2024/2025 wird gefördert durch das M
wieder. Wie groß der Spalt im Land ist, zeigen die letzten Wahlergebnisse. Wir widmen uns einem verbindenden Thema zwischen Ost und West, der Liebe, mit all ihren Facetten, ob nur ein Flirt, die Neugier
sich die Suche nach Rache nahezu unmerklich mit der nach Frieden und schließlich nach Freiheit verbindet. Doch man kann sich auch (immer wieder) fragen, warum dieses Loslassen angeblich erst am Lebensende
sich Thomas Siener verstärkt kunsthistorischen und philosophischen Studien. Sein Motto „Künste verbinden heißt Erkenntnis finden“ schlägt sich auch in seinen neusten Programmen mit ungewöhnlichen Kombinationen