eignissen schützen und Resilienz erhöhen (KERES)“ Drei Jahre lief das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt „Kulturgüter vor Extremklimaereignissen schützen und Resilienz [...] und mit externen Gästen aus verschiedenen Fachgebieten (Biologie, Hydrologie, aber auch Kulturelle Bildung) diskutiert. Die „Steckbriefe“ (u. a. Alternativpflanzungen, Naturverjüngungen, Stabilitätskonzepte
entsprechend dargestellt. Die »echte« Luise empfand immer wieder, dass sie in ihrer Jugend zu wenig Bildung erfahren hatte und war lebenslang bestrebt, diese Defizite auszugleichen. Sie las gerne und viel
Praktika zu erweitern und damit ihre Bewerbungschancen zu erhöhen. Innerhalb dieses gärtnerischen Bildungsweges haben Lehrbriefe eine große Bedeutung. Sie bescheinigen dem jungen Gärtner zum einen den erfolgreichen [...] betriebenen Gründung der Königlichen Gärtnerlehranstalt 1824 gab es erstmals eine offizielle Ausbildungsstätte für Gartengestalter. Seit dieser Zeit fielen dann aber die Lehrbriefe schrittweise weg und wurden
Julia Hagenberg ist neue Direktorin der Abteilung Bildung und Marketing der SPSG. Die Abteilung beschäftigt sich mit der Vermittlung und der Vermarktung der Schlösser und Gärten. Julia Hagenberg, geboren [...] gearbeitet. Von 2009 an war sie für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen als Leiterin der Abteilung Bildung tätig. Daneben war sie u. a. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der SPSG, in der Jury „Besuch
westliche Pavillon wird in Zukunft mit einer neu konzipierten Museumswerkstatt zum zentralen Ort der Bildungs- und Vermittlungsarbeit im Park Sanssouci. Die Pflanzenhalle mit ihrer einzigartigen Atmosphäre
SPSG – aus den Abteilungen Architektur, Schlösser und Sammlungen, Restaurierung, Schlossmanagement, Bildung und Marketing, Baudenkmalpflege, und dem Schirrhof – konnte die Dauerpräsentation in der Wohnung
ist es wichtig, dass Mädchen einmal Handwerksberufe oder IT kennenlernen und Jungs bei kultureller Bildung reinschnuppern“, erklärt Berger ihren Impuls. „Außerdem suchen wir als Stiftung immer Azubis und [...] lapidar. Dem 14-jährigen Cornelius nutzt der Zukunftstag eher zur Berufsfindung. Er ist im Team Bildung und Marketing und zusammen mit vier anderen Jungs im Park Sanssouci auf digitaler Schnitzeljagd mit [...] spielerisch jede Menge Wissenswertes über den Welterbe-Park – nur eines von vielen digitalen Bildungsangeboten der SPSG. „Weil ich mich für Kultur und Geschichte interessiere, dachte ich, das ist etwas für
Liebe, sondern aus staatspolitischen Gründen geschlossen. Augusta hatte am Hof von Weimar eine gute Bildung erhalten. Von ihrem Wesen war sie recht spröde und unnahbar. Politisch interessiert und ihrem Mann
Zeitzeugnissen vom Mauerbau bis zur Wiedervereinigung. Bettina Harz ist Mitarbeiterin im Referat Bildung und Teilhabe Wer genau hinsieht, erkennt es: Die Buchen oberhalb des Uferweges im Park Babelsberg
»Katjes« unterstützt ein Pilotprojekt zur Kulturellen Bildung, das in Potsdam und Berlin Schule machen soll Entdecken, Erforschen, Experimentieren und Gestalten: Lernen durch praktische und emotionale
en Preußen. Eine besondere Beziehung hatte Wilhelmine zu Italien. Auf einer „Grand Tour“, einer Bildungs- und Kulturreise, die ursprünglich eher für den männlichen Nachwuchs des europäischen Adels vorgesehen [...] und tritt dabei auch selbst als Lehrer in Erscheinung. Sie erhält eine langjährige und umfassende Bildung auf den Gebieten der Kunst, Kultur, Geschichte und Literatur. Mit 15 Jahren, dem legalen Heiratsalter
mitzubringen. Die Grand Tour oder auch Kavalierstour war die seit der Renaissance obligatorische Bildungsreise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, die vor allem durch M